Fachmagazin für dentale Implantologie für Ärzte, Zahnärzte und Zahntechniker

Willkommen auf den Fachseiten für dentale Implantologie für Ärzte, Zahnärzte und Zahntechniker! In der Auswahlleiste links haben wir verschiedene Kapitel für Sie vorbereitet, die Ihnen implantologische Informationen, wie z.B. neueste wissenschaftliche Studien, liefern. Sie finden hier ein Produkregister ebenso wie einen ständig aktuellen Fortbildungskalender.
Wenn Sie ein Thema zur Diskussion unter Kollegen stellen wollen, können Sie dies im geschlossenen Fach-Forum nur für ZahnÄrzte/Zahntechniker tun.

Inflammasom-Biomarker: Neue Diagnostik-Optionen für schwere Parodontitis

Sonntag, 02. November 2025

Die Biomarker-Werte korrelierten positiv mit der parodontal entzündeten Oberfläche (PISA-Score). Nach ein und drei Monaten post-therapeutischer Überwachung zeigten sich neben verbesserten klinischen Parametern auch reduzierte Biomarker-Werte. weiterlesen

Bakteriophagen und räuberische Bakterien: Neue Therapieansätze gegen Parodontitis

Dienstag, 28. Oktober 2025

Die Autoren fassen den aktuellen Forschungsstand zu Bakteriophagen (Viren, die spezifisch Bakterien angreifen) und räuberischen Bakterien zusammen. Diese könnten gezielt parodontalpathogene Keime wie Porphyromonas gingivalis oder Aggregatibacter actinomycetemcomitans eliminieren, ohne das gesamte orale Mikrobiom zu zerstören. weiterlesen

20-Jahres-Überlebensrate von Implantaten: Vier von fünf erfolgreich

Montag, 27. Oktober 2025

Die Nachsorge darf nicht nach der Insertion oder nach 10 Jahren enden. Langfristige Betreuung ist essenziell. Trotz der guten Prognose besteht Verbesserungspotenzial, besonders bei der Berücksichtigung von Qualitätsstandards. weiterlesen

Roboter-gestützte Implantatchirurgie: Klinisch akzeptable Genauigkeit nachgewiesen

Montag, 20. Oktober 2025

Robotik und KI-gestützte Planung entwickeln sich von experimentellen Ansätzen zu klinisch relevanten Werkzeugen. Die Technologie ist besonders bei komplexen anatomischen Verhältnissen vielversprechend. weiterlesen

Neuer Ansatz gegen Parodontitis: Bakterien hemmen statt zerstören

Samstag, 11. Oktober 2025

Der Ansatz zielt darauf ab, das bakterielle Gleichgewicht im Mundraum wiederherzustellen, statt es durch Antibiotika zu zerstören. weiterlesen

Neue S3-Leitlinie: Parodontitis Stadium IV erfolgreich behandelbar

Dienstag, 07. Oktober 2025

Die Leitlinie richtet sich an Zahnärzte, die Patienten mit multiplen Zahnverlusten, pathologischen Zahnwanderungen oder eingeschränkter Kaufunktion behandeln. Stadium IV betrifft in Deutschland etwa 26,4 Prozent der jüngeren Senioren zwischen 65 und 74 Jahren. weiterlesen

Künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin: Schnellere Diagnostik, effizientere Abläufe

Montag, 06. Oktober 2025

Bisher sind in der EU nur statische KI-Systeme zugelassen – also Software, die nach dem Training nicht mehr selbstständig dazulernt. Dynamische Systeme, die sich im laufenden Betrieb weiterentwickeln, sind noch nicht zertifizierbar. Die EU arbeitet derzeit an einem eigenen Rechtsrahmen für KI-Systeme, der auch das Gesundheitswesen betreffen wird. weiterlesen

DGI-Kongress 2025 in Berlin: Implantologie im Fokus des Gemeinschaftskongresses

Sonntag, 05. Oktober 2025

Im Zentrum stehen neue Therapiekonzepte und digitale Hilfsmittel – von der virtuellen Behandlungsplanung bis zum 3D-Druck. Thematisiert werden auch Fortschritte bei Implantaten der nächsten Generation, die speziell für den digitalen Workflow entwickelt werden. Die DGI hat 2024 insgesamt 84 Fortbildungskurse angeboten, an denen 1.448 Personen teilnahmen. Auf der Website stehen derzeit acht Leitlinien zur Verfügung, vier weitere wurden 2024 auf den Weg gebracht. weiterlesen

Amalgam-Verbot ab 2025: Neue Kassenleistungen ohne Mehrkosten gesichert

Sonntag, 05. Oktober 2025

Vorrätige Amalgamkapseln können bei zwingender medizinischer Notwendigkeit weiterhin verwendet werden. Die Herstellung und der Import bleiben für diese speziellen Indikationen erlaubt, der Export ist jedoch ab 2025 verboten. weiterlesen

15. Reunion 2023: Ein Tsunami überrollt die Implantologie: Periimplantitis

Mittwoch, 18. Januar 2023

Am 09. bis 10. Juni 2023 findet die 15. Reunion Berlin 2023 statt. Dr. Derk Siebers MSc und Uwe Gösling, nexac dental communications, stehen hinter der traditionellen Veranstaltung in Berlin. weiterlesen

1 2 3 4 5 88 89 90 91

Fachgesellschaften, Verbände und Organisationen

DGI-Deutsche Gesellschaft für Implantologie

Die DGI entstand 1994 durch die Fusion der der Gesellschaften AGI und GOI und ist heute mit 8000 Mitgliedern die größte implantologische Fachgesellschaft in Europa. Ein 2-jähriger Wechsel im Präsidium zwischen Hochschullehrer und niedergelassenem Zahnarzt soll die Verzahnung zwischen Wissenschaft und Praxis sichern.
Fortbildungsmöglichkeiten:
Curriculum Implantologie für den Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie, Curriculum Implantatprothetik für Zahnärzte und Zahntechniker, Masterstudiengang zum Erwerb eines MSc. in Oral Implantology, Kurse/Punktesystem zum Qualifikationserhalt des Tätigkeitsschwerpunkts
www.dginet.de

Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI)

Die DGZI wurde bereits 1970 gegründet und ist damit die älteste implantologische Fachgesellschaft hierzulande. Sie ist ca. 4000 Mitglieder stark und führte schon 1993 ein Prüfungsverfahren zum "Spezialisten für Implantologie" ein.
Fortbildungsmöglichkeiten:
Curriculum Implant. für den Tätigkeitsschwerpunkt, Curriculum Implantatprothetik für Zahnärzte und Zahntechniker, Masterkurse, Internationale Qualifikation zum "Expert in Oral Implantology DGZI" und "Specialist in Oral Implantology DGZI"durch GBOI (German Board of Oral Implantology)
www.dgzi.de

Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI)

Die DGOI ist eine relativ junge, kollegiale und praxisnahe Fachgesellschaft. Es besteht eine gleichzeitige Vollmitgliedschaft im Weltverband ICOI.
Fortbildungsmöglichkeiten:
Curriculum Implantatprothetik, Curriculum Implant., das auch mit einem Zertifikat der New York University College of Dentistry abschliesst, Zertifizierung als "Fellow"; Zertifizierung zum „Geprüften Experten der Implantologie (DGOI)“ anerkannt vom ICOI als "Diplomate".
Curriculum Fachassistenz für ZMFs
www.dgoi.info

Deutsches Zentrum für orale Implantologie (DZOI)

Der 1990 gegründete Verein will die Implantologie unter dem Leitgedanken "Vom Praktiker zum Praktiker" fördern.
Fortbildungsmöglichkeiten:
Curriculum Implantologie, Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie möglich, postgraduale Ausbildung zum Master of Science in Oral Implantology und Funktion (M.Sc.) über 2 Jahre. Curriculum Laserzahnmedizin.
www.dzoi.de

Bund der implantologisch tätigen Zahnärzte (BDIZ)

Der BDIZ wurde 1989 gegründet, um die orale Implantologie für die Zahnarztpraxen zugänglich zu machen und seine Mitglieder rechtlich und abrechnungstechnisch zu beraten und zu betreuen. Der BDIZ publiziert u.a. das Gutachterhandbuch, Abrechnungshilfen, Patienteninformationen und Leitlinien für die Implantatbehandlung.
Fortbildungsmöglichkeiten:
Curriculum Implant. mit der Uni Köln für den Tätigkeitsschwerpunkt, Prüfung zum "Spezialist für Implantologie (EDA) gemeinsam mit der EDA (European Dental Association), Seminare zur Hygiene, GOZ, gesetzlichen Neuregelungen
www.bdizedi.org

Berufsverband der Oralchirurgen (BDO)

Verband der Fachzahnärzte für Oralchirurgie, deren abgeschlossene Fachzahnarztausbildung eine implantologische Ausbildung beinhaltet und zum Führen des "Tätigkeitsschwerpunkts Implantologie" berechtigt. Mitglied in der Konsensuskonferenz Implantologie
www.oralchirurgie.org

Deutsche Gesellschaft f. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMGK)

Berufsverband der Kieferchirurgen und Fachgesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Mitglied in der Konsensuskonferenz Implantologie.
www.mkg-chirurgie.de

Konsensuskonferenz Implantologie

Die Konsensuskonferenz Implantologie hat die Qualitätssicherung und der Umsetzung des Tätigkeitsschwerpunkts Implantologie zur Aufgabe. Sie dient dem Meinungsaustausches zwischen zwei Berufsverbänden (BDIZ, BDO), zwei wissenschaftlichen Fachgesellschaften (DGI, DGZI) und der DGMKG.
www.konsensuskonferenz-implantologie.de