30 Jahre Ankylos – 600 durften mitfeiern

Mit einem solchen Ansturm hatte Dentsply Sirona Implants nicht gerechnet: Weit über 1.000 Interessenten wollten den Jubiläumskongress zum 30-jährigen Bestehen des ANKYLOS-Implantatsystems besuchen, der am 17. und 18. Juni 2016 im Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt am Main stattfand. Doch wegen der begrenzten Räumlichkeiten konnten nur 600 Teilnehmer aus 34 Nationen live dabei sein, um diesen Geburtstag unter dem Motto „30 Jahre dokumentierter Erfolg! Einfach, innovativ.“ mit Kollegen zu feiern und sich von den Vorträgen der hochkarätigen Referenten inspirieren zu lassen. Nach der Begrüßung durch Oliver Betsch (Vice President International Sales Europe Dentsply Sirona Implants) und der Einführung von Dr. Karsten Wagner (Geschäftsführer DENTSPLY Sirona Implants Deutschland), begann die Veranstaltung mit einem spannenden Vortrag von Dr. Dr. Gregor Hundeshagen über seine 13-jährige Pilgerreise zu den höchsten Bergen aller Kontinente, die in der Besteigung des Mount Everest gipfelte.

Mannheim, 1. Juli 2016. Vor Beginn der Fachvorträge begrüßte Christopher T. Clark – President und Chief Operating Officer Technologies von Dentsply Sirona – die Anwesenden und erläuterte einige aktuelle Informationen zum Zusammenschluss der Firmen Dentsply und Sirona. Im Anschluss ehrte er die Erfinder des ANKYLOS-Systems Prof. Hubertus Nentwig und Dr. Walter Moser sowie den langjährigen Geschäftsführer Dr. Werner Groll, der zum Markterfolg des Implantatsystems maßgeblichen Beitrag geleistet hatte. Er war es auch, der nach der Begrüßung durch den Kongressleiter Dr. Paul Weigl die Eröffnungsrede hielt. In der ersten Session der Fachvorträge unter dem Motto „Founding Generation“ beleuchteten Prof. Hubertus Nentwig, Holger Zipprich, Dr. Dietmar Weng und Dr. Mischa Krebs die spezifischen Merkmale des ANKYLOS-Systems und die klinischen Langzeiterfolge, die mit diesem Implantat eindrucksvoll nachgewiesen sind. Nach der Kaffeepause berichteten Prof. Georgios Romanos, Dr. Nigel Saynor, Dr. Marco Degidi und Prof. Ye Lin – alle langjährige und erfahrene Anwender des Systems – über die klinischen Erfahrungen mit ANKYLOS und seine vielseitige Verwendbarkeit in den unterschiedlichsten Indikationen.

Am zweiten Kongresstag kamen unter dem Motto „Next Generation“ die jüngeren Anwender des Implantatsystems zu Wort. Beleuchtet wurden die unterschiedlichsten Aspekte des Implantatdesigns und der daraus resultierenden Vorzüge, aber auch die vielfältigen Therapievarianten, die im Laufe der 30-jährigen Geschichte entwickelt wurden, wie zum Beispiel die Prothesenverankerung mit dem SynCone-Konuskonzept. Auch mit kurzen und durchmesserreduzierten Varianten des ANKYLOS-Systems konnten in einer Langzeitstudie der Universitätszahnklinik in Frankfurt am Main gute Erfolgsraten erzielt werden, die denen der langen Implantat nicht nachstehen. Die Einbeziehung des Systems in einen komplett digitalen Workflow ist inzwischen schon gängige Praxis geworden und wurde in mehreren Vorträgen von den Referenten vorgestellt.

Parallel zu den Vorträgen am Samstag fanden 15 verschiedene Workshops statt, in denen sich die Teilnehmer zu Therapiekonzepten, Peri-Implantitistherapie aber auch zu Themen der Praxisführung ausführlich informieren konnten. Abgerundet wurde der gelungene Kongress mit der Abendveranstaltung am Freitag, in deren Rahmen die Gewinner der Poster- und Videopreise in den Kategorien Einzelzahn, Schaltlücke und Freiende sowie zahnloser Unter- und Oberkiefer – und erstmalig bester Video – geehrt wurden. Hier hatten die Sieger Priv.-Doz. Dr. Dr. Arwed Ludwig (Kassel), Dr. Friedemann Petschelt (Lauf), Dr. Alberto Maria Albiero (Codroipo) und Dr. Puria Parvini (Frankfurt) ihre besten Fälle aus der 30-jährigen ANKYLOS-Geschichte eingereicht. Die eingereichten Poster und Videos konnten während dem Kongress in einer Digitalen Poster-Präsentation an großen Bildschirmen eingehend betrachtet werden. Sie stehen auch nach dem Kongress online zur Verfügung, ebenso wie ein Veranstaltungsvideo und zahlreiche Fotos. Alle Links sind auf der Kongress-Website verfügbar: www.dentsplyimplants.de/ankyloskongress

Neben den ausgezeichneten Fachvorträgen wurde von den Kongressteilnehmern vor allem begrüßt, dass ausreichend Zeit war, sich auch im Ausstellungsbereich über neue Produkte aus dem Hause Dentsply Sirona zu informieren und mit Kollegen umfassend auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Hier wurde schon sichtbar, welche neuen Möglichkeiten im Sinne einer integrierten Implantologie unter dem gemeinsamen Dach von Dentsply Sirona auf die Anwender warten: Neben den ANKYLOS-Implantaten wurden zum Beispiel auch die Röntgensoftware SIDEXIS 4 sowie das CEREC-System vorgestellt.

Viele Teilnehmer wünschten sich eine Wiederholung dieser ANKYLOS-Veranstaltung, was das Unternehmen für 2018 in Aussicht gestellt hat. Für die XiVE-Anwender bietet Dentsply Sirona Implants im Herbst eine XiVE-Roadshow in Köln (17.9.), Hannover (15.10.) und Mannheim (22.10.) an. Und im kommenden Frühsommer ist ein Wiedersehen bei der World Summit Tour möglich: www.worldsummittour.com

Letzte Aktualisierung am Freitag, 01. Juli 2016