Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Arbeitsunfähig

  • Dieses Thema hat 13 Antworten sowie 26103 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 7 Monaten von Christiane aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #287285 Antworten
    Angelika
    Gast

    Guten Tag,

    ich bekomme 4 Implantate gesetzt für eine
    Vollversorgung im Uk.
    Wird man krankgeschrieben bzw. wie lang
    kann man nicht arbeiten gehen?

Ansicht von 13 Antworten – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Antworten
  • #287286 Antworten
    Katrin
    Gast

    Hallo,
    bei mir waren für das Setzen von 2 Frontzahn-Implantaten zwei Tage mit Krankenschein plus Wochenende völlig ausreichend – am ersten Tag Kühl-Akkus im 20-Minuten-Takt für jeweils 5 Minuten verschonten mich von Schwellungen und Schmerzen.
    Katrin

    #287287 Antworten
    Jutta-Maria
    Gast

    Hallo Angelika,

    mein Chirurg sagt ganz klar daß es generell keine Krankmeldung gibt. Das Setzen von Implantaten ist Privatvergnügen, bei Schönheitsoperationen bekommt man auch keinen gelben Schein. Seine Auffassung ist für mich absolut verständlich. Ich lege meine OP-Termine immer auf Donnerstag, nehme für diesen Tag Urlaub, gehe Freitags arbeiten und ruhe mich am Wochenende aus. Viele Grüße von Jutta-Maria

    #287288 Antworten
    Christiane
    Gast

    Hallo Angelika,
    man kann sofort nach der Behandlung wieder arbeiten, es sei denn, man hat die Implantate in Vollnarkose setzen lassen oder hat einen aussergewöhnlichen Beruf (Opernsänger oder Tänzerin – Optik, bzw. starke körperliche Belastung).
    Im übrigen ist ein Zahnimplantation kein reines Privatvergnügen. Das ist Unsinn. Schliesslich macht man das nicht aus Spass an der Freud. Bei starken gsundheitlichen Einschränkungen – aufgrund welcher Ursache auch immer – wird jeder verantwortungsvolle Arzt seinen Patienten krank schreiben und jeder intelligente Arbeitgeber das bei (guten) Mitarbeitern auch respektieren.
    Alles Gute Christiane

    #287289 Antworten
    sabrina
    Gast

    also ich habe drei implantate bekommen früh morgen s arbeiten sollte ich auf keinen fall sagte der implantologe mir selber …. ich bin pharmazeutisch kaufmänische angestellte kurz apotheken helferin. ich durft nicht schwer heben , dann einschränkungen im essen, und kühlen und kühlen und ganz viel ruhe. bin für ein tag krank geschrieben worden . hätte mir aber sofort auch von meinen zahnarzt noch eine kranken meldung geben lassen können für den tag zwei. da ich eh zur kontrolle von op beim zahnarzt war. der fragte auch ob ich eine brauche. da es mir aber sehr gut ging . ich hab wohl gekühlt wie ne blöde und am tag er op gelonida bestimmt 4stück am tag verteilt eingenommen. vor angst an schmerzen. hatte ich keine schmerzen. war sehr erstaunt .auf keinen fall darfst du arbeiten . sagte mir auch der implantologe. nur ruhe. kühlen . so war es beimir. der implantologe wird dir tabletten mitgeben und auch kühl teil.

    #287291 Antworten
    Dr. Metelski
    Gast

    Ganz so ist es nicht.Eine Implantation ist,wenn keine Ausnahmeindikation vorliegt reine Privatleistung und es darf nichts (auch die Betäubungsspritze ect.)zu Lasten der GKV verordnet werden. Dazu zählen auch die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen.

    Gruß Dr. Metelski

    #287292 Antworten
    Jutta-Maria
    Gast

    Da bin ich ja richtig froh, daß es doch noch Menschen gibt, die das Thema Krankschreibung nach Implantation realistisch betrachten. Diese ganzen Ansichten sind mir unverständlich. Ein Arbeitgeber kann doch nicht generell dafür belastet werden, daß sich ein Mitarbeiter Implantate setzen läßt. Selbst wenn man sich nicht fit fühlt gibt es doch auch noch die Möglichkeit, Urlaubstage zu verwenden. Aber das ist sicherlich Einstellungssache. Weiterhin alles Gute!

    #287290 Antworten
    sabrina
    Gast

    also ich finde es selbstverständlich krank geschrieben zu werden. es muss ja nicht der implantologe machen. bei mir machte es der zahnarzt mein hauszahnarzt den ich mit einen schreiben vom implantologen noch aufsuchte nach der op und der schrieb mich auf anraten vom dem implantologen krank ich hätte auf mehrere tage krank sein können . braucht man sich echt nur wehleidig zu stellen. aber ich bin nicht wehleidig. daher hab ich gesagt das ich mich so weit ganz gut fühle . nur nach der op arbeiten Halllo???????? geht s noch?
    man hat wenn man nicht kühlt ….. weil man ja areiten gehen würde … am nächsten tag doppelt vierfach wange….. und schmerzen und blau und grün ? oder wie? ich kenn das von anderen operationen an zähnen etc. kühlen ist so wichtig. aber man läuft ja den ganzen tag auf der arbeit verständlicherweise und vorbildlicherweise mit kühl teilen rum und spuckt den kunden an weil man nicht richitg reden kann? super ehrlich. manche sollten mal überlegen das es nicht nur berufe gibt wo man schön ruhe hat. und kein kundenkontakt . mein zahnarzt hat mich krankgeschrieben und das mit recht. und ich kann nicht die meinung vertreten die so arbeitgeber freundlich ist wie die aussage: privatvergnügen? was kann man denn dafür wenn man angeborene beschwerden hat mit zähne?

    #287293 Antworten
    Katrin
    Gast

    Hallo Jutta-Maria,
    Ihre Einstellung zu dem Thema halte ich für sehr einseitig. Für eine „Schönheits-OP“ sollte man selbstverständlich Urlaub nehmen. Aber Dr. Metelski verweist zu Recht auch auf die mögliche medizinische Ausnahmesituation. Für das Setzen von Implantaten bei besonderer Indikation – wenn letztlich auch eine sogenannte herkömmliche Versorgung viel aufwändiger und teurer für die GKV würde, halte ich das Annehmen eines „Gelben Scheines“ durchaus nicht für unehrenhaft.

    Katrin

    #287294 Antworten
    sabrina
    Gast

    also bei aller liebe. bei uns wird kein weihnachtsgeld mehr gezahlt, die urlaubstage wurden in der apotheken branche gekürzt …. halllo? und die gehälter sind eh ein witz jeder supermarkt angestellte verdient m ehr. und das ist nicht nur in dieser branche so…..warum sollte man alles auf urlaubstage abwältzen? wenn man gar keine mehr hat . `???????? wusste ich doch nicht im januar das ich im september eine solche prozedur über mich ergehen lassen muss um die zukunft meiner zähne zu retten. kann ich doch auch nicht dafür das die brücke raus muss im märz und das der zahn davor bricht. ich war im januar sechs wochen in urlaub . also urlaub weg . ====?`was heisst schönheitsop?????????? äh
    mag ja sein
    aber die zähne backenzähne sieht man doch nicht. ich alles hinten habe machen lassen weil halt die brücke raus musste und dadurch der zahn davor zu sehr belastet wurde von mir wegen kauen und dann brach der auch noch und und ne neue brücke mit mehr brückenteilen hätte mir kein zahnarzt mehr gemacht. von daher seh ich das nicht als schönheitsop
    und dann noch 3500 euro schönheit s optx_mmforum_posts_texttx_mmforum_posts_texttx_mmforum_posts_texttx_mmforum_posts_text`äh alles ist so wie bisher optisch sieht man das leider nicht. also … äh finde war bei mir notwendig um in einigen jahren das gebiss wie omas es haben zu verhindern , denn dann hätte die kasse ja noch mehr zu zahlen. also ich weiss nicht ich glaube über das thema könnte man tage wochen monate jahre streiten………………………………oder

    #287295 Antworten
    andi
    Gast

    Also das ist ja sehr interssant was sie hier schreiben.
    Meines Wissens nach teile ich die Ansicht von gelben Schein.
    Warum sollte man ihn nicht nehmen?
    Als Angestellter oder Angestellte sind wir wirklich ausgebeutet . Da kann ich ihnen nur Recht geben.
    Als mir vor drei Wochen zwei Implantate im OK gesetzt wurden, hat man mich sogar direkt drei Tage von meiner Arbeit frei geschrieben.

    #287296 Antworten
    Katrin
    Gast

    … es kann mir keiner erzählen, das wenn er auch nach einer Implatatsetzung zur Arbeit geht – dort auch ARBEITET – sicherlich nur anwesend ist :-).

    #287297 Antworten
    Karl-Josef Mathes
    Gast

    Hallo Ihr Lieben,

    ich denke, daß die Sache ganz einfach ist. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung stellt eine ärztliche Beurteilung eines Gesundheitszustandes dar. Es ist überhaupt nicht Aufgabe des Arztes zu überprüfen, ob es einen Anspruch auf Entgeldfortzahlung gibt. Wenn der Arbeitgeber Zweifel am Attest selbst oder an seiner Zahlungspflicht hat, dann kann er dieses Attest überprüfen lassen. Es gibt schon einzelne Gerichtsurteile, die die „Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung“ mehr als nur relativiert haben. Der Arbeitgeber könnte z.B. damit argumentieren, daß der Mitarbeiter/in diesen Zustand vorsätzlich herbeigeführt hat. Diese Frage zu klären kann aber nicht Aufgabe des Arztes sein. Der stellt, wie schon gesagt, lediglich einen Zustand fest, der sich ihm so objektiv darstellt. So einfach ist das wohl. Ich denke aber, daß diese Bescheinigung auch eine Privatleistung ist.

    Viele Grüße

    K.-J. Mathes

    #287298 Antworten
    Christiane
    Gast

    Schade, dass Angelika nicht mehr antwortet – die Fragestellerin. Ich habe Ihre Frage nicht as formaljuristischen Kram verstanden (Privatleistung oder nicht) sondern, „wird es mir danach sehr schlecht gehen, so dass ich erhebliche Einschränkungen evtl Arbeitsunfähigkeit zu befürchten haben?“
    Gruss Christiane

Ansicht von 13 Antworten – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
Antwort auf: Arbeitsunfähig
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024