Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Beschwerden nach Einsetzen der Implantatkrone

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Beschwerden nach Einsetzen der Implantatkrone

  • Ersteller
    Thema
  • #276547 Antworten
    K. Höfer
    Gast

    Hallo !
    Vor ca. 8 Monaten habe ich mir ein Implantat im Oberkiefer einsetzen lassen. Der Eingriff, die Einheilphase und das Freilegen verliefen ohne Beschwerden. Nun, nachdem die Krone aufgesetzt wurde, habe ich Beschwerden im Implantatbereich, obwohl dieses fest sitzt und nicht klopfempfindlich reagiert.( Druckgefühl, manchmal auch lechtes Kopfweh ) ) Ähnliche Schmerzen hatte ich auch nach einer Wurzelspitzenresektion, die vor 2 Jahren am gleichen Zahn vorgenommen wurde, der aber dann doch gezogen werden mußte.
    Welche Ursachen könnten hier vorliegen. Kann eine Implantatkrone auch wieder entfernt werden, ohne das Implantat zu schädigen ?

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Antworten
  • #276548 Antworten
    Dr. Jörg Brachwitz
    Gast

    Lieber Herr Höfer,

    zunächst empfiehlt es sich, dass Implantat noch einmal genau zu röntgen. Meist kann man hier schon erkennen, ob eine Störung am Implantat-Knochen-Übergang vorliegt. Vorausgesetzt, dass die Krone richtig und spannungsfrei sitzt, kann auch eine Restentzündung im Knochen solche Beschwerden hervorrufen (da war ja auch ein chronisch entzündeter Zahn vorher). Wenn die Krone verschraubt ist, läßt sie sich leicht entfernen, ebenso wenn beim Zementieren ein weicher Zement benutzt wurde. In jedem Fall kann man die Krone entfernen ohne das Implantat zu schädigen – im ungünstigen Fall muß die Krone getrennt werden.
    Seltsam ist es bei der problemlosen Einheilung schon, dass die Krone schmerzt. Unbedingt sollte die Ursache gesucht werden.
    Viel Glück bei der untypischen Suche.
    Freundliche Grüße

    Dr. Jörg Brachwitz

    #276549 Antworten
    Dr.Manfred Kaps,ZA+ZT
    Gast

    Sehr geehrter Herr Höfer,

    die Kaudruck- und Scherbelastung auf einem Implantatgestützen Zahnersatz wie Ihrer Krone verläuft ander als an einem Zahn. Ein Implanat ist nicht einsinkfähig wie ein elastisch aufgehängter Zahn. Deshalb sollte neben den von Herrn Kollegen Brachwitz angesprochen Verfahren ganz simpel die Krone bei Aufbiss-, Press- und Seitenkontakten mit dem Unterkieferzahn aus diesem Kontakt gesetzt werden. D.h., mit entsprechenden Mitteln wird die Krone minimal ausser Kontakt geschliffen. Denn häufig liegt die Ursache in eine anfängliche zu hohen Belastung. Dies bedeutet zu hohen Stress für den Knochen. Deshalb sollte eine langsame zunehmende Krafteinleitung im Sinne eines Trainings den Knochen auf seine bis dahin ruhende Situation (ohne Belastung, da keine Krone) einstellen.
    Guten Erfolg.
    Mit freundlichem Gruss. Manfred Kaps.

    #276550 Antworten
    H.D.
    Gast

    Hallo,
    habe auch ein Frontkieferimplantat und die gleichen Beschwerden, wie beim zahnwurzelbehandelten Zahn, der dann gezogen wurde. Zudem ist der der Implatatwinkel flasch gewählt worden etc. Nun ist die Verbindung zum Inplantat ein Gewindeaufsatz und ein neuer Aufsatz kann montiert werden. Es kommt also auf den Inplantattyp an.
    Gruß HD

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Antwort auf: Beschwerden nach Einsetzen der Implantatkrone
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024