Hallo Ralf,
ich habe am 16.01.06 im OK Frontzahn (1.2 ?), also der rechte kleinere Schneidezahn ein Zirkonimplantat eingesetzt bekommen.
Die Implantation verlief völlig komplikationsfrei.
Ich trage heute noch die Schutzschiene, und selbst das ist unproblematisch. Es ist eine hauchdünne Kunststoffschiene, die so gar nicht auffällt, und bei mir betrifft es wie gesagt den Frontzahn-Bereich. Man muß sie eben sehr gut reinigen und dabei vorsichtig sein, da es sich wirklich um eine hauchzarte Schiene handelt, die dazu neigt, zu brechen. Also ist hier etwas Fingerspitzengefühl gefragt.
Das Zahnfleisch über dem Implantat hat sich etwas zurückgezogen, in den ersten 4 Wochen etwas mehr, was mich damals recht beunruhigt hat. Ich habe hier im Februar auch dazu einen Beitrag ins Forum gestellt. Mittlerweile hat sich aber das Zahnfleisch wieder entspannt, so daß wir diesen kleinen Spalt von ca. 1,5 – 2 mm durch eine entsprechende Gestaltung der Krone lösen werden. D.h., die Krone wird oben einen kleinen rosafarbenen Rand erhalten, der Rest der Krone wird dann einem natürlich Zahn angeglichen.
Ich habe mich für ein Zirkonimplantat entschieden, da dieser Frontzahn bereits seit ca. 20 Jahren wurzelgefüllt ist und ich ihn auch bereits 2 mal habe wurzelspitzenreserzieren lassen. Ich wollte ein evtl. Durchschimmern/leicht dunkel sichtbares Zahnfleisch bei einem Titanimplantat verhindern, da ich eine recht hohe Lachlinie habe und das Zahnfleisch über der Wurzel bzw. dem jetzigen Implantat dünner ist und dadurch etwas dunkler ist bzw. dieser Wurzelstift leicht durchschimmerte.
Das ist gelungen. Das Zahnfleisch ist jetzt hell und ich bin guter Hoffnung, das wir ab Mitte nächsten Monates eine ästhetisch gute Kronenversorgung hinkriegen.
Trotz aller Bedenken, die man überall nachlesen kann (keine Langzeitstudien etc. etc.) bin ich letztlich mit meiner Entscheidung zufrieden, zumal mir das ästhetische Ergebnis sehr wichtig ist.
Viele Grüße
Jasmina Marinkovic