Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Erfahrungen mit Frontzahn Extraktion und Implantat – und Fragen

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Erfahrungen mit Frontzahn Extraktion und Implantat – und Fragen

  • Ersteller
    Thema
  • #289012 Antworten
    Christian (26)
    Gast

    Hallo, ich hatte am 22.12. bereits über die anstehende OP berichtet und jetzt gut einen Monat später hab ich es hinter mir. Und im nachhinein und wenn es weiter so gut läuft, kann ich es jedem nur empfehlen, anstatt einer Brücke, wo gesunde Zähne beschliffen werden müssen. Ich bin 26 Jahre alt und hatte vor 8 Jahren einen stark gelockerten Frontzahn (durch dumpfen Schlag) und dieser starb daraufhin ab, wurde wieder fest und verfärbte sich leicht ein paar Nuancen dunkler. Nun hatte ich seit Sommer letzten Jahres eine Entzündung drin, damals leider keine Wurzelbehandlung gemacht (wenn der Zahnarzt einen nicht darauf aufmerksam macht, dass man dass man das machen muss, dann Pech wenn mans vergisst). Daher der hatte mein jetziger Zahnarzt es versucht den Kanal aufzubereiten, leider zu stark verkalkt mit der Zeit und von oben mit Wurzelresektion machte laut Kieferchirurg keinen Sinn, denn das ist wie eine „Kloake“ in dem Zahn, da totes Gewebe immer im Zahn drin bleibt, obwohl die Spitze vielleicht ab ist. Außerdem verbaut man sich durch den Knochenabbau damit vielleicht die Chance auf ein gut einheilendes Implantat. 17.1. war es dann soweit, Aufregung groß und Erwartung dementsprechend. Lokale Anästhesie zum Extrahieren, einen I-Pod mit Rammstein auf voller Lautstärke und die Augen zu und schon war mein schöner Schneidezahn draußen 🙁 Das Gefühl ist scheisse, aber das übersteht man… paar Tage später hat man sich an seine Lücke gewöhnt. Chirurg einige Fotos gemacht, vor und nachher. Dann nach Extraktion die Feststellung, dass die Knochenstruktur noch einwandfrei ist und auch durch die Entzündung nicht angefressen. Also gleich Implantation. So ging es in den Nebenraum zum Umziehen bis auf die Shorts und dann auf den OP-Tisch. Zur Sicherheit angeschnallt :-), dann Gesicht abgedeckt und wieder I-Pod in die Ohren. Kann ich nur jedem empfehlen, die Geräusche sind sonst bissel eklig. Vergleichbar mit ner Werkstatt wo gebohrt und gehämmert wird… 🙂 Dann wurde abgesaugt und die Stelle mit irgendner salzigen Lösung ausgespült und dann das Frialit-Implantat reingedreht. Da es nicht passte musste gebohrt werden (das einzig unangenehme an dem ganzen). Es drückt den Kopf ins Kissen und das ganze Gesicht vibriert, wenn da in den Knochen gebohrt wird. Dann festschrauben, so gut es geht. Hatte das Gefühl vergleichbar, wie wenn man die Muttern am Rad eines Autos festdreht. Was so n Knochen alles aushält 🙂 Dann son Gingivaformer oben drauf geschraubt, n Propfen für die Blutstillung und dann wieder anziehen… fertig… war 1 Woche krankgeschrieben, hab insgesamt 1 Schmerztablette gebraucht und merke es jetzt nach 1,5 Wochen fast nicht mehr…Das einzige was die 6 Monate stört ist das Provisorium, weil das ist echt suboptimal… Eine Art Schiene, wie es Boxer tragen, wenn sie in den Ring steigen, nur dass an der Stelle wo der Zahn fehlt, halt was drin ist. Ansonsten ist diese Lösung halt preiswert, hat den Vorteil, dass die Zahnstellung so bleibt, unter kieferorthopädischen Gesichtspunkten und man trotzdem gesellschaftsfähig ist… Nur an das Sprechen und essen muss man sich gewöhnen… aber es gibt schlimmeres…Nun noch „kurz“ 6 Monate warten und dann gehts weiter… werde wieder berichten, wie es zu Ende gegangen ist…
    Alles in allem wird mich der Spaß so ca. 2200 EUR kosten, wobei die Kasse nicht mal ein Viertel davon trägt 🙁

    Was mich noch persönlich interessiert:
    – Was kann man für die Pflege des Implantats tun, außer täglich zu putzen?
    – Kann man die Wartezeit von 6 Monaten verkürzen oder dauert es wirklich so lange?
    – Wie muss man sich das weitere Vorgehen dann in 6 Monaten vorstellen?

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Antworten
  • #289013 Antworten
    jutta
    Gast

    Hallo christian!
    bei mir sind beide schneidezähne 1987 durch einen unfall zerstört …sassen aber beide noch fest im knochen nur abgestorben ….nach einiger zeit hat sich alles etzündet und ich musste eine würzelrespektion durchführen lassen ….nach einigen jahren vefärben sich die zähne und ich bin wieder zum zahnarzt und wollte die schneidezähne heller haben, so würden die von innen gebleicht ……nach einigen wochen hab ich auf ein gummibärchen gebissen und der li schneidezahn ist gekracht er hat gewackelt also bin ich schnell zum zahnarzt ….der li schneidezahn wurde gezogen und ich bekamm ein provisorium so (eine klammer zum herrausnehmen wo ein zahn dranhängt….nächster termin war dann implantation ,hat ebenfalls nur teilweise funktioniert da ich kein knochen hatte musste mir der zahnarzt sponntan knochenersatzmaterial einbringen und schikte mich nachhause….da war ich richtig entäuscht da ich mich nicht richtig aufgeklährt gefühlt habe.nun habe ich einen zahnartzwechsel durchgeführt am monntag wurde mir mein implantat li eingebracht,jetzt ist eine woche vorbei und am montag werden die fäden gezogen .schmerztabletten habe ich auch nur ca 3benötigt das einzige was mir etwas sorgen berreitet,vielleicht kannst du mir chritsan einen rat geben ….also es pocht etwas am zahnfleisch aber nur wenn ich die treppen hoch oder runterlaufe (habe ich beim einkaufen festgestellt)oder wenn ich in meiner wohnung sauge bei sozusagen kleiner anstrengung ansonsten merke ich das pochen am zahnfleisch nicht .wie ist das bei dir? habe nun angst das wenn ich wieder sport mache das das nicht aufhöhrt oder etwas entzündet ist ???
    meld dich mal grüsse jutta

    #289014 Antworten
    Christian (26)
    Gast

    Also ich kann dir nur einen Rat geben und das hat mir mein Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurg mehrfach gesagt, das wichtigste ist Schonung und da ist Einkaufen gehen und Saugen schon viel zu viel. Jede Belastung mehr, läßt den Blutdruck und den Puls entsprechend steigen und dann hackt es um das Implantat. Bei mir sind es jetzt nun fast 2 Wochen her und ich habe echt fast nichts gemacht außer Couch und bissel TV oder am Notebook gesessen. Sport soll ich laut Zahnarzt jetzt auch nicht machen, nach 3-4 Wochen langsam anfangen. Ich habe bis jetzt nur weiche Sachen mit Messer und Gabel gegessen und vermeide es auch mit der Zunge das Implantat zu forcieren. Wenn du Angst hast, dass es entzündet ist, dann lass es doch noch mal durch den Zahnarzt checken, ich bin da auch übervorsichtig, denn man hat ja nur die eine Chance. Habe mir nebenbei noch eine elektrische Zahnbürste gekauft mit Munddusche für eine ordentliche Pflege, denn in 6 Monaten will ich wieder durch meine weißen Zähne glänzen 🙂 Habe übrigens die letzten 2 Wochen viel Kamillentee getrunken (gut für den Heilprozess der Wunde) und mit Chlorhexamed gespült (soll man aber nicht länger als 10 Tage nehmen, es desinfiziert den Mundraum, verfärbt aber auch die Zähne). Ich hoffe ich konnte Dir ein paar gute Tipps geben. Christian

    #289015 Antworten
    jutta
    Gast

    Hallo Christian!
    Danke deine Info´s haben mich besänftigt ,möchte bis in 8 Wochen lt meinem Zahnarzt natürlich ebenfalls mit meinen Zähnen glänzen.schreib mal wieder ob alles gut gegangen ist bei dir! Jutta

    #289016 Antworten
    Christian (26)
    Gast

    8 Wochen? Wie geht das? Die Einheilzeit ist doch 6 Monate… die Dauer ist eigentlich bei allen Implantaten gleich, wenn mich nix täuscht… im UK 3-4 Monate und im OK 5-6 Monate… Also ich habe auch gefragt, ob es nicht schneller geht, aber mein Zahnarzt sagte mir, dass es definitiv so lange braucht und darauf vertraue ich auch… denn nix wäre schlimmer wenn das Implantat noch nicht richtig eingeheilt ist und bsp. wenn die Krone draufkommt, sich mitdreht oder sonstiges… Würde ich mich an deiner Stelle noch mal vergewissern, auch auf den Seiten dieser Homepage steht da einiges dazu, sowie auch im Forum. Grüße Christian

    #289017 Antworten
    jutta
    Gast

    Hallo Christian!
    also jetzt habe ich nochmal nachgeschaut in nicht ca 8 Wochen,sondern in 3 Monaten.
    Ich werde Morgen meinen Zahnarzt-Termin einhalten und nochmal genau nachfragen wg dem Pochen und der Einheilungszeit.habe ja vor kurzem meinen Zahnarzt gewechselt und bin nun bei einem Prof.Dr. med.dent Gesicht+Kiefer Plastische Chirurgie da die Behandlung teils von der Unfallkasse übernommen wird,konnte ich nach langem hin und her mit der Unfallkasse meinen Arzt wechseln.Jetzt fühle ich mich wenigstens sicher und besser ich hoffe das wird so bleiben….das einzigste was mich noch unzufrieden macht ist die Klammerprothese…hört sich ja auch nicht gut an ….zudem ist ja mein li Schneidezahn ebenfalls vom Unfall 1987 betroffen nur das der noch fest sitzt dieser wird sobald ich li einen schönen Zahn habe re Überkront.Es sieht halt mit 27 Jahren nicht gerade toll aus li ein unechter Zahn der an einer Prothese hängt die man zum Zähneputzen herraus nehmen kann (dann fühlt man sich ebenfalls nicht gut psychisch oder man nimmt es mit Humor und ich könnte an Fasnacht als Hexle ausgehen ).Spass beiseite den ich finde es nicht lustig…also re Schneidezahn ist abgestorben und leicht verfärbt…ich kann mit meiner momentanen Situation nicht gut umgehen . Bei mir ist es ein ästätisches Problem da ich auch gerne lache d.h. ich bin mit meinem Provisorium völlig unzufrieden Kennst du eine andere Alternative?

    #289019 Antworten
    Jutta
    Gast

    zu deinen Fragen:
    1)Wartezeit verkürzen ……
    Frage ich Morgen meinen Artzt
    2)Wie ist das weitere Vorgehen….
    vermute das Zahnfleisch wird freigelegt und der Zahn ( zb Vollkeramik) wird dann darauf gedreht und am Schluss wird alles wieder zugenäht…so stelle ich mir das vor.

    #289018 Antworten
    Christian
    Gast

    Es gibt eine ganze Reihe von Alternativen, die allerdings alle auch ihren Preis haben. Und ich hab mir gesagt, für die 6 Monate muss ich nicht noch mal 1000 EUR ausgeben für eine Lösung, die dann sowieso im Mülleimer landet. Mein Provisorium ist irgendne neue Lösung, die noch nicht allzu lange verwendet wird… eine durchsichtige Plasteschiene, man sieht es von weitem eigentlich fast überhaupt nicht….das mit der Klammer hatte mir mein Zahnarzt auch erklärt, aber dann hat man ja irgendwie wieder so ne Platte am Gaumen, was das Sprechen einschränkt… und dann gibts noch so ne Art Adesivbrücke (keine Ahnung ob das so geschrieben wird :-), Nachteil ist aber dass die Nachbarzähne angeschliffen werden müssen, damit dort das Provisorium festgeklebt werden kann.

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
Antwort auf: Erfahrungen mit Frontzahn Extraktion und Implantat – und Fragen
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024