Häufige Suchanfragen im Forum:
Hilfe, die 3. im Oberkiefer halten nicht! Und das sei normal…
Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com › Forum › Forum › Hilfe, die 3. im Oberkiefer halten nicht! Und das sei normal…
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 22829 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Jahren, 2 Monaten von dr.kaizwanzig aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
LuluTeilnehmer
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
LuluTeilnehmer
Hallo
Ich habe letzten Herbst die 3. für den Oberkiefer machen lassen. Nach 2 Monatiger (!!!) Zahnlosigkeit habe ich endlich wieder Zähne gehabt…
… leider nur zum schön aussehen.
Sie halten nicht, auch trotz Haftcreme. Essen kann ich nach wie vor nur das, was mein Enkel mit 1 Jährig konnte: Brei und weiche Sachen! Lebensqualität ist nicht mehr da- Essen gehen im Restaurant ist nicht! Und Fleisch kann ich auch nicht beissen! Eigentlich alles, was ich so gerne essen würde, geht nicht mehr.
Ich war beim Zahnarzt zum Unterfüttern. Doch er hat gemeint, das nützt auch nix, ich hätte einen zu schmalen Kiefer… Das sei normal und man könne nix tun!
Toll… und nun?
Bin am verzweifeln. Esse nur noch, wenn ich alleine bin. Lachen vermeide ich, weil da die Zähne auch runterklappen können.Was soll ich also tun? Welche RECHTE habe ich?
Hätte gerne 2 Befestigungen im Kiefer gehabt, damit das nicht passieren kann. Kommentar vom Zahnarzt: das mache ich nicht. Was mir machen können, ist die verbliebenen Zähne unten (8Stück), gesund und noch fest, raus nehmen und unten auch eine Prothese, dann würde es halten…..
Man entfernt doch nicht gesunde fest sitzende Zähne!!!
Bin echt am Verzweifeln. Wollte nicht über Nacht von einer Lebenslustigen Frau zur ollen, alten, verbitterten Oma werden!!!!
RenaTeilnehmerHallo,
handelt es sich bei Ihrer Prothese noch um ein Provisorium?
Probieren Sie Protefix-Haftpolster für Oberkiefer (gibt es im Drogerie-Markt). Sollte Ihr Oberkiefer sehr hoch sein und die Auflagefläche für das Polster zu schwierig, ginge notfalls auch das Polster für Unterkiefer. Die Streifen dann -nach Gebrauchsanweisung- auf die Kauflächen legen. Die Polster sind gleichzeitig auch gegen Druckstellen. Die Gaumenplatte bleibt in disem Fall dann frei.
Weitere Hilfsmittel: Viel trinken (z.B. Tee), um Speichelfluss anzuregen, ebenso Kräuter-Bonbons oder Zahn-Kaugummi (jeweils ohne Zucker).
Außerdem würde ich an Ihrer Stelle noch eine zweite Zahnarztmeinung einholen, was Unterfütterung bzw. Prothesen-Anpassung angeht. Ebenso die Möglichkeit von Mini-Implantaten bzw. Kurz-Implantaten mal ansprechen.
Gruß
RenaRenaTeilnehmerHallo,
was nun die rechtliche Seite Ihres Falles betrifft, kenne ich mich nicht so aus. Es scheint wohl sehr speziell zu sein.
Aber verstehe ich das richtig, dass Sie nach dem Zähneziehen im Oberkiefer ohne Zähne herumlaufen mussten?
Dies ist schon eine sehr eigenwillige Behandlung. Normalerweise bekommt man ein Provisorium.Ich bekam ebenfalls Mitte Oktober sämtliche Zähne im Oberkiefer gezogen. Zuvor wurde aber für das Provisorium ein Abdruck gemacht. Nach dem Ziehen bekam ich jene Prothese gleich eingesetzt. Natürlich nahm ich zuhause das Ding raus, da noch Nachblutungen waren. Habe, da es die Jahreszeit noch zuließ, viel Eis gegessen.
Nun bekomme ich Implantate. Muss allerdings ebenfalls hinterher „oben ohne“ rumlaufen, zumindest in den vier Wänden. Wenn ich raus mus (beruflich) , dann natürlich mit den Zähnen.
Bei mir ist jedenfalls bis zum Fädenziehen auch Weichkost angesagt.Erkundigen Sie sich in Ihrem Fall doch nochmals bei der Kranken-Kasse, schildern Sie genau den Fall.
Vielleicht könnte auch Ihr Hausarzt etwas in die Wege leiten. Zahnprobleme sind schließlich auch für andere Krankheiten verantwortlich. Wenn Sie viel abgenommen haben, kann es zudem auch sein, dass die Prothese nicht mehr passt und körperlich schwächt dies auch. Letzteres wäre zum Beispiel so ein Fall für den Hausarzt.
Wünsche Ihnen gutes Gelingen (bei mir dreht sich auch zurzeit alles um die Zähne – es belastet sehr, kann es bei Ihnen deshalb nachvollziehen).
Gruß
RenaLuluTeilnehmerHallo hier bin ich wieder…. Noch immer am verzweifeln
die Unterlagen haben leider gar nix geholfen…
Gestern habe ich bei meiner Schwiegertochter Steak… angeschaut.
Sie meinte, das sei super zart und konnte gar nicht begreifen, dass ich das nicht beissen konnte. Und es war seeeehr zart!Ich habe solche Lust auf etwas gutes zu Essen! Anschauen und dann pürieren??? Nööööööö
Falls irgendjemand die Rechtliche Seite meiner Situation erklären könnte, wäre ich schon sehr froh. Höre ich doch immer den Kommentar: Was? 2Monate ohne Zähne? Die würd ich verklagen.
Ich such einfach nach einer Lösung, die man auch bezahlen kann! Also wäre es mir sehr wichtig, zu wissen, was der Zahnarzt leisten MUSS. Also wo ich Ihm Druck machen kann, weil es zur Garantie gehört! Das würde für mich keine zusätzlichen Kosten aufwerfen.
Mache ich allerdings das Ganze bei einem Anderen, müsste ich die Kosten tragen, was bei einer Rente nicht wirklich möglich ist. Ich möchte ungern meinem Sohn dies auferlegen…Irgend eine Idee zu Prothese und Recht des Patienten?
RenaTeilnehmerHallo,
es tut mir leid, dass die Haftpolster nichts nützten.
Versuchen Sie es vielleicht dennoch noch einmal mit mehreren Auflagen zum Aufpolstern (2 oder 3 Streifen bzw. Plättchen). Die Streifen auf die Innenseite der Kauflächen..Was mich interessieren würde, hat denn der Zahnarzt Ihre Prothese ohne jeglichen Abdruck Ihrer Kieferverhältnisse gefertigt? Und hat er im Vorfeld auch die Zähne gezogen?
Es kann ja nicht sein, dass ein Zahn-Techniker ohne jegliche Vorlage -sprich Abdruck- „frei Schnautze“ so einen Zahnersatz fertigt.
Womöglich wurde der Abdruck/bzw.die Prothese noch verwechselt, sodass Sie den Zahnersatz eines Riesen haben (es gibt nichts, was es nicht gibt).Ob nun der Kiefer klein oder groß ist, muss nach dem Abdruck die Prothese gegossen werden. Natürlich nach Zahnziehen und mehrmonatiger Zahnlosigkeit kann es durchaus sein, dass Kiefer sich zurückbildet – auch wenn an Körpergewicht verloren wird.
Generell haben Sie freie Arztwahl. Falls die Behandlung bei dem Zahnarzt abgeschlossen ist, könnten Sie im nächsten Quartal auch zu einem anderen gehen.
Aber setzen Sie sich auf jeden Fall mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung und klären dort auch das mit den Kosten ab. Auskunft aus erster Hand ist immer noch die beste.
Sollte eine Falschbehandlung vorliegen (mehrmonatige Zahnlosigkeit und daraus resultierende Folgen wäre so ein Beispiel), könnte auch die Krankenkasse die notwendigen Tipps geben.Gruß
RenaRenaTeilnehmerHallo,
ergänzend hätte ich noch einen kleinen Tipp: Schneiden Sie Ihr Essen mal ganz klein – also nicht von einem großen Stück abbeißen, sondern mundgerecht in kleine Stücke – auch Brot etc.
Ich hatte anfangs mit dem Provisorium (habe es übrigens immer noch) auch das Problem, dass ich nicht von einem „normalen“ Brot mit Kruste wie gewohnt abbeißen konnte. Ich schnitt alles klein – auch die Tomaten – quasi Vogelfuttergröße. Allerdings ist meine Essgewohnheit eine andere – bin Vegetarierin, sodass ich mich eigentlich schnell umstellen konnte. Gemüse eben gekocht und nicht rohe Karotten etc., Apfelmus statt in den Apfel beißen usw.Das ist natürlich alles ein Notbehelf – eine Dauerlösung ist es nicht.
Aber Sie tun mir echt leid.Nochmals Gruß
Renadr.kaizwanzigTeilnehmerHallo,
Ihre Situation aus den Schilderungen beurteilen zu können ist unmöglich. Fakt ist, Prothesen ohne Zähne und Implantate zum Halten zu bringen, ist immer nicht so ganz einfach; im Oberkiefer allerdings besser als unten. Ich nehme mal an, dass Ihnen im Oberkiefer einige Zähne entfernt wurden. Warum Ihr ZA erst nach zwei Monaten eine Prothese gemacht hat, weiß ich nicht. Man hätte eine Sofortprothese als Interimsersatz eingliedern können; also Zähne raus, Prothese rein. Das ist nicht ganz einfach, weil natürlich nach der Zahnentfernung der Kiefer schrumpft und sich somit verändert, was den Halt er Prothese massiv negativ beeinträchtigt. Trotzdem bekommt man auch das mit Aufwand und Kosten hin. Nach kompletter Abheilung macht man dann eine ordentliche Prothese, die ganz genau auf den Kiefer passt. In der Regel bekommt man wie gesagt einen ganz ordentlichen Halt hin, zumindest im Oberkiefer. Wenn Sie unten noch Restzähne haben, die mit Brücken festsitzend versorgt sind, dann muss diese Prothese perfekt passen. Durch die festen Zähne unten üben Sie nämlich jede Menge Druck auf den Oberkiefer aus, was bei einer schlecht sitzenden Prothese meist in übermäßiger Resoption der Kieferabschnitte endet. D.h., das Prothesenlager wird immer schlechter, weil der Knochen immer weniger wird. Wenn Ihr ZA das nicht besser hinbekommt, dann ist das schlecht. Dann bleibt IHnen nur der Gang zur Krankenkassen, die ein Gutachten machen lassen muss. Der Zahnarzt hat 2 Jahre lang die Chance, seinen Fehler zu beheben. Wenn Sie das alles nicht wollen, dann müssen Sie sich jemand Neues suchen und bleiben vermutlich auf den Kosten hängen. So wie sich das hier anhört wird es aber ohne größere Investition eh kein gutes Ergebnis geben.
ich wünsche Ihnen alles Gute
Mit besten Grüßen aus Bielefeld
Dr. Kai Zwanzig -
AutorAntworten