Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Implantatgestützte Vollprothese

Ansicht von 13 Antworten – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Antworten
  • #257855 Antworten
    gerda260756
    Teilnehmer
    #257854 Antworten
    Citabine
    Teilnehmer

    Hallo!Wer hat denn Erfahrungen mit einer implantatgestützten Vollprothese im OK?
    Mein Zahnarzt will mir alle Zähne(sind noch 10)im OK ziehen um dann eine Vollprothese auf 4 Implantate zu setzten.Er sagt die Zähne halten sicher keine 5 Jahre mehr.Einige sind locker.Trotzdem schrecke ich etwas zurück mir nun alle Zähne ziehen zu lassen.Ich bin auch erst 44 Jahre alt.Allerdings habe ich auch Bedenken wenn ich das ganze noch weiter verschiebe,daß dann der Knochen nicht mehr für eine Implantation geeignet ist und dann sehr aufwendig aufgebaut werden muß.Wer hat denn mit dieser Problematik Erfahrung?Ist eine Prothese die mit Implantaten gehalten wird wirklich besser oder reicht es denn im OK aus wenn man sich an eine Gaumenplatte gewöhnt.Würde mich freuen wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen könntet.

    #257856 Antworten
    Siggi
    Teilnehmer

    Hallo Cetabine,

    ich bin 50 und trage seit 17.12.2009 im OK (der besitzt bis auf zwei li. sitzende intakte eigene Backenzähne leider sonst nix mehr) eine auf vier Implantaten aufgebaute Prothese. Sie ist herausnehmbar, sitzt aber trotzdem im wahrsten Sinn des Wortes wie angegossen und bietet neben einer sehr guten Ästhetik auch ein Bißvergnügen, dass die Äpfel blass werden !!! Und das alles ohne Gaumenplatte und ohne Klebstoff!
    Mir war es das wert. Ich habe vor zwei Tagen einen Bericht über meine Implantation hier ins Netz gestellt unter dem Titel „Der lange Weg hat sich gelohnt“. Ich wollte damit auch ein wenig Mut machen, denn teilweise liest man hier wie in einem Horrorbuch. Es gibt aber auch gut ausgehende Geschichten – so wie meine. Vielleicht hilft Dir das ein klein wenig bei Deiner Entscheidungsfindung. Ich jedenfalls habe den Weg nicht bereut. Gerne stehe ich für weitere Fragen zur Verfügung.

    Viel Glück wünscht Siggi

    #257857 Antworten
    Iris
    Teilnehmer

    hallo cetabine,

    auch ich bekomme sowohl im ok,als auch im uk implantatgetragene vollprothesen.
    im ok habe ich sechs implis sitzen,so dass bei der endversorgung keine gaumenplatte benötigt wird.

    mir mußten wegen zysten, alle zähne(bis auf die zwei eckzähne im uk)gezogen werden.

    ich bin 45 jahre und der schritt viel mir auch nicht leicht,da meine zähne ok waren.
    vorteil war,daß ich nur an den wangenimplantaten einen sinuslift gebraucht habe.

    nachteil ist das provisorium mit gaumenplatte über eine sehr lange zeit.(diese platte wollte ich nicht ein leben lang tragen!!!)
    aber dank gutem kleber und das ende im hinterkopf,sowie keinen größeren problemen, kann man damit leben.

    die endscheidung mußt du für dich treffen,ich würde mich immer wieder für implantate entschließen.

    gruß iris

    #257858 Antworten
    hansjorg
    Teilnehmer

    Vornweg erst einmal, eigene Zähne sind eigene Zähne und diesen Zustand wirst Du auch wahrscheinlich nie wieder erreichen auch nicht mit Implantaten (Vollprothesen) aber auf alle Fälle wirst du zu 90 % diesen Zustand wieder bekommen.Wer einmal Vollprothesen getragen hat egal ob mit Kleber und ohne Kleber mit Gaumenplatte usw. weis diese 90% wirklich zu schätzen.
    Die Äußerung von Gerda kann ich wirklich nicht nachvollziehen, ich hatte im OK eine Gaumenplatte und war froh als ich diese in die Ecke schmeißen konnte schon allein der Geschmacksverlust ist enorm,
    vom Halt gar nicht zu sprechen auch wenn sie noch so gut passt daran gewöhnen konnte ich mich nie.(es ist immer ein Fremdkörper im Mund).Hier spielt natürlich auch das Alter eine erhebliche Rolle wenn ich noch voll im Arbeitsprozess stecke oder Rentner bin kann ich mir den Tag ganz anders einrichten.
    Nun zu meinen Problem auch bei mir begannen die Probleme mit 44 ganz
    massiv ein Zahn nach dem anderen wurde locker (Pardontitis)in Verlauf von 4 Jahren alle gezogen
    OK und UK. Vollprothesen in der Zwischenzeit, seit zwei Jahren
    4 Impl.OK.und 4 Impl UK.
    darauf Locatorprothesen bin seit 2 Jahren sehr zufrieden mit der Angelegenheit.Das Problem wird natürlich sein ,der Grund für das locher werden Deiner Zähne das solltes zu vorher abklären sollte es wie bei mir Paradontitis sein,
    kann es problematisch werden den Oberkiefer allein machen zu lassen.
    Den die P-Bakterien können auch die Implantate befallen und auch zum Verlust führen.
    Mein Implantologe hat mir auch aus diesem Grund geraden alles raus, ausheilen lassen und dann komplett implantieren das war wahrscheinlich auch die beste Lösung für den Moment zwar ein kleiner Schock aber es war schon besser so.

    Lass Dich nicht vom Forum verunsichern hier werden wirklich nur Ratschläge und Probleme behandelt meiner Ansicht nach hat der Großteil von Implantatträgern keine Probleme.

    Na dann wünsch ich Dir alles Gute

    hansjörg

    #257859 Antworten
    Citabine
    Teilnehmer

    Hallo!
    Vielen Dank für Eure Beiträge.Es hift schon wenn man weiß man steht mit seinem Problem nicht alleine da.Auch wenn man es am Ende selber entscheiden muß.Allerdings bin ich immer noch sehr verunsichert.Vielen Dank an alle und einen guten Rutsch für alle.Liebe Grüße Citabine

    #257860 Antworten
    Phobiker
    Teilnehmer

    Besteht nicht die Möglichkeit in den OK mehr Implantate zu setzen um dann eine feste Versorgung mit Brücken zu realisieren? Oder fehlt schon viel „Knochenmaterial“ im OK? Oder ist es eine Kostenfrage.

    Ich habe eine ähnliche Entscheidung hinter mir, allerdings für OK und UK zusammen und habe nun 9 Implantate im OK und 8 im UK und alle natürlichen Zähne sind entfernt. (siehe https://www.implantate.com/forum/zahnimplantate-diskussionsforum/re-angebot-komplettsanierung-2.-meinung-bitte/view.html/ )

    Mir wurde damals vom Doc erklärt das diese sogenannten All-on-4 Lösungen eher für ältere Leute gedacht sind, die schon lange Protheses tragen und dadurch viel Knochenverlust erlitten haben. Wenn die Kieferknochen es hergeben sollte man lieber mehr Implantate setzen und eine mehrteilige Brücke als Zahnersatz anstreben…

    Wird auch hier besprochen:
    https://www.implantate.com/forum/zahnimplantate-diskussionsforum/einteilige-bruecke-auf-implantate-im-oberkiefer/view.html/

    Ist sicher eine schwierige Entscheidung die einem keiner abnehmen kann, aber wenn es finanziell möglich ist würde ich über die Variante implantatgetragene Brücke (evtl mehrteilig) ebenfalls nachdenken.

    #257861 Antworten
    Citabine
    Teilnehmer

    Hallo Phobiker!
    Auch Dir vielen Dank für deine Antwort.Ja es gibt sicher eine menge mehr Wege.Allerdings stoßen wohl die meisten dann an meine finanziellen Grenzen.Ich könnte mich aber sicher auch ganz gut mit dieser 4rer Variante abfinden.Aber mein größtes Problem ist glaub ich das ziehen der 10 Zähne.Ich glaube dazu kann ich mich einfach noch nicht entscheiden.Ich hoffe nur das es dann nicht mal zu spät ist und der Knochen dann nicht mehr ausreicht.Viele Grüße Citabine

    #257862 Antworten
    Siggi
    Teilnehmer

    Hallo
    Ich bekam auf beiden Seiten Knochenaufbau, aber nicht mit Eigenknochen. Leider verlor ich nach 7 Monaten ein Impli hinten rechts. (Habe hiervon im Forum berichtet). Mittlerweile ist dieses ersetzt durch ein neues, paar Milimeter weiter vor und mit internem und externem Sinuslift. Einheilzeit: 7 Monate. Alles ist seit Mitte Mai fertig und zur Zeit hab ich keine Probleme.
    Kosten: beim ersten Mal für 4 Implis setzen mit Knochenaufbau, Vor- und Nachbereitung: ca. 3200,00 Euro. Da war aber die Prothetik noch nicht dabei. Die zweite Runde hat mein Chirurg auf Gewährleistung gemacht – was ich sehr fair und gut fand.

    Netten Gruß
    Siggi

    #257863 Antworten
    Siggi
    Teilnehmer

    Hallo,

    Antwort kommt bissel spät, war unterwegs. Die genannten 3200,00 bezogen sich auf die 4 Implis, deren Einsetzen mit allen Voruntersuchungen und das Freilegen. 5800,00 kamen dann nochmal dazu für die Protetik.

    Gruß Siggi

    #257864 Antworten
    karimna
    Teilnehmer

    Hallo Siggi,
    ich bin neu hier im Forum, trage im zahnlöosen OK und UK nun eine Stegkonstruktion, vorher Prothesen auf Lokatoren. Vor vier Jahren entschied ich mich für Implantate und ich bereue es. Mit der Prothetik klappte es von Anfang an nicht, ein langer Leidensweg und horrende Kosten. Da ich aus Österreich bin, würden mich sehr interessieren, wie es dir ergangen ist und ob du gute Ärzte/Labors im Großraum Graz weißt.
    Liebe Grüße

    #257865 Antworten
    karimna
    Teilnehmer

    Hallo Heimo,
    ich bin neu hier im Forum, trage seit fast vier Jahren im OK und UK eine implantatgestützte Prothese, auf oben 6 und unten 5 Implantaten mit vorherigem Knochenaufbau im OK. Nach Arztwechsel und einer Neuanfertigung nun eine Stegkonstruktionen. Besser als vorher (Lokatoren), allerdings Speisereste überall, ziemliches Spucken beim Sprechen, auch die Optik entspricht nicht meinen Vorstellungen. Will dir meine gar nicht erfreulichen Erfahrungen heute nicht im Detail schildern, habe gelesen, dass du aus derselben Gegend kommst wie ich und wäre sehr interessiert, was du mit den Ärzten erlebt hast und wie es dir mit deinen Zähnen so ergeht. Alleine dein geschilderter Kostenvoranschlag ist um ein Vielfaches niedriger.
    Würde mich sehr freuen von dir zu hören
    Liebe Grüße
    Karimna

    #257866 Antworten
    athenadental
    Teilnehmer

    Die herkömmliche Vollprothese, die das gesamte Gebiss ersetzt und somit den Mund weitgehend ausfüllt, ist eine dem natürlichen Zahnfleisch und Kauapparat nachempfundene Kunststoffprothese. Mithilfe eines speziellen Funktionsabdrucks kann die Vollprothese passgenau gestaltet werden. Für optimale Passform und Halt sind vor allem die Form des Kieferkamms sowie die Bedeckung der umliegenden Schleimhaut entscheidend. Durch einen Saugeffekt wird die Prothese an der Schleimhaut fixiert. Idealerweise sollte an keiner Stelle Luft zwischen die Vollprothese und die Mundschleimhaut mit dem darunter liegenden Kieferknochen gelangen.

    Eine weitere Möglichkeit der Vollprothese ist der Implantat-getragene Zahnersatz, der einen besonders hohen Tragekomfort gewährleistet. Je nachdem, wie viele Implantate vorhanden sind, kann die Prothese direkt auf diesen abgestützt werden, ohne die Kieferkämme zu belasten. Auch die Einbeziehung von festsitzenden Brücken ist dabei möglich.

    LG,
    Athenadental

Ansicht von 13 Antworten – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
Antwort auf: Implantatgestützte Vollprothese
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024