Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Implantatschrauben locker / Kronen wackeln

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Implantatschrauben locker / Kronen wackeln

  • Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 48934 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 7 Monaten von Michael Rizzi aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #304031 Antworten
    Ivanisa
    Gast

    Guten Tag, ich habe vor ca. 2 Jahren im
    Oberkiefer links und rechts je 1 Implantat und
    nach Einheilung je 1 Implantatkrone
    (Zähne 1.5 bzw. 2.5) erhalten.
    Die Einheilung war erfolgreich und das Aufsetzen der Kronen ebenfalls unproblematisch.
    Kurz danach fing erste die eine und dann die
    andere Krone an zu wacklen. Das Wackeln
    und der Mundgeruch (durch Bakterien im Spalt
    zwischen Kronengrund und Zahnfleisch) nahmen immer mehr zu.
    Da nun vor kurzem eine Krone ausgefallen ist
    (Bruch der Implant-Aufbauschraube) hat mein
    Zahnarzt die 2. Krone aufgeschnitten und die
    Krone abmontiert.
    Die Implantate sind topfit im Knochen; nur die
    Aufbauschrauben im Implantat haben sich offensichtlich gelöst und schließlich auch zum Bruch geführt.
    Das Zahnlabor hat 2 neue Kronen gefertigt
    (Material: sog. Sparlegierung / geringer bis
    gar kein Goldanteil).
    Nun wurden letzte Wochen neue Adapter in die Implantate eingeschraubt und die Kronen
    verklebt bzw. einzementiert.
    Das Problem: Nach 3 Tagen begannen schon wieder beide Krone zu wacklen…. täglich wird es mehr.
    Ich habe nächste Woche wieder einen Termin
    zwecks “ Reklamation“ beim meinem Zahnarzt.
    Ich habe Angst, dass er nichts machen will und
    ich irgendwann die Implantate durch Zahnbettentzündigung verlieren werde.
    Weiss jemand Rat ?
    Warum sind die Apdaterschrauben so schwach ?
    Danke sehr Ivanisa.

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Antworten
  • #304032 Antworten
    Gast
    Gast

    von welcher Firma sind die Implantate?
    Gruss Gast

    #304034 Antworten
    Ein Zahnarzt
    Gast

    hallo
    normal ist das sicherlich nicht.
    aber solange die Implantate tatsächlich sauber osseointegriert (also solide eingeheilt) ist es zum Glück nur ein mechanisches Problem.
    Ev. wurde die Innenschraube, welche das Sekundärteil auf das Implantat schraubt, mit zuwenig torque angezogen.
    normalerweise wird es mit ca. 35Ncm angeschraubt, sodass sich der Aufbau(Sekundärteil) nicht mehr loslösen sollte und somit die Krone auch nicht mehr wackeln.
    Falls der Zement (oder eine Querverschraubung der Krone auf dem Sekundärteil) locker sein sollte, löst sich ja normalerweise die inwendig hohle Krone vom Sekundärteil ab- was ja bei ihnen nicht der Fall zu sein scheint.
    Es kann also nur die ungenügende Befestigung des Sekundärteils mittels Inneschraube auf das Implantat schuldig sein.
    Fester anziehen, dann löst es sich auch nicht.
    Jedenfalls nicht schon nach Tagen…
    Gegebenenfalls nach x Jahren…
    Viel Glück!

    #304033 Antworten
    Ivanisa
    Gast

    Leider kenne ich den Hersteller und Typ
    der Implantate (noch) nicht.
    Gruss Ivanisa

    #304035 Antworten
    Ivanisa
    Gast

    Danke für die Antwort.
    Ich erinnere mich: mein Zahnarzt sprach
    vom Drehmoment (torque)…. hat aber nach
    Gefühl festgeschraubt…… da er das sehr
    häufig macht …… “ dann hat man das
    richtige Moment im Gefühl“ sagte er.
    Danke und Gruss Ivanisa

    #304036 Antworten
    Till
    Gast

    Bei Astra sollen die Schrauben mit einem Drehmoment von 25N/cm im Oberkiefer und 20N/cm im Unterkiefer angezogen werden.

    Das sollte stets beachtet und eingehalten werden. Also sogar schon vom Zahntechniker im Labor, nur mit einer Ausnahme, dass er dort spezielle Laborschrauben verwenden sollte, damit die definitiven Schrauben nicht beschädigt werden (Am Gewinde, durch zu festes Anziehen). Dies hätte zwar nicht die Folge, dass sich das Implantat löst; soll aber darauf hinweisen, dass „je fester desto besser“ hier nicht gilt! Des weiteren ist es nötig die Schrauben im Labor und in der Praxis exakt gleich stark anzuziehen, um eine identische Position des Aufbaus auf dem Modell und im Mund zu garantieren.

    #304037 Antworten
    ivanisa
    Gast

    Danke sehr Till für die Info.
    Kannst du oder ein anderer Teilnehmer etwas
    zur gestzlichen Gewährleistung sagen ?
    Ich hatte die wackelnden Kronen damals sehr
    früh reklamiert…. jedoch wurden diese erst
    Anfang Sept. 08 (also nach ca. 24 Monten, vom Kronseneinbau her gerechnet)– vor
    einer Woche kostenlos neu gefertigt und eingsetzt)….. und nun wackeln wie beschrieben beide neuen Kronen wieder.
    Was ist rechtlich zu beachten ? Oder bin
    ich gar aus der Gewährleistung raus ?
    Ich bin bei der AOK versichert.
    Danke und Gruss Ivanisa

    #304038 Antworten
    Ramona Nachtmann
    Gast

    Habe seit etwa 10 Jahren 2 Implantate. Seit gestern wackelt eines davon ganz leicht aber spürbar…leider hat mein Zahnarzt zu und ich hab´ Angst, daß das ganze Implantat evtl. im Knochen locker ist, kann ich das selbst feststellen, ob es nur der Aufbau ist ? Kann das passieren, daß nach so vielen Jahren ein Implantat im Knochen locker wird ?

    #304039 Antworten
    Anonym
    Gast

    Hallo Ivanisa
    Hatte schon mehrmals das gleiche Problem mit den Schraubenbrüchen. Würde gerne den Hersteller deiner Schrauben kennen?
    Der Hersteller meiner Implantate war Oraltronics und da hatte ich nur schlechte Erfahrung gemacht!
    Guß Horst

    #304040 Antworten
    Michael Rizzi
    Gast

    Grüß Gott,
    sehr beruhigend was ein Zahnarzt sagt. Denn ich habe leider bei uns in Österreich die Erfahrung gemacht, daß die meisten Zahnärzte ziemlich arrogant sind. In meinem Fall habe ich 7 Implantate im Mund und das seit 11 Jahren. Diese habe ich in Ungarn machen lassen. Ein deutscher Zahnarzt hat sie gesehen (damals war ich noch in Deutschland tätig) und gemeint da haben die Kollegen in Ungarn eine gute Arbeit gemacht. Ganz anders die Österreicher, sobald sie hören Ungarn oder dergleichen. Haben etwas von Eiterherden usw. mir erzählen wollen und das liegt nun auch schon eine Zeit zurück. Nun ja da geht es nur ums Geld. Kostet doch die Selbe Sache in Ungarn gerade mal die Hälfte und das bei Material aus Deutschland und bei Ärzten die in Deutschland studiert haben.
    Ich habe nun aber auch ein Problem im Backenzahnbereich. Dort hat man auf 2 Schrauben im Kiefer , eine zusammenhängenede Krone (2 Zähne) montiert. Diese hat sich nun gelockert, kann sie leider nicht abziehen und neu zementieren lassen. Die Zahnärztin in Österreich will nichts machen dran und hat mir geraten nach Ungarn zu fahren. Mich stört das wackeln weiter nicht, denn ich habe sonst keine Probleme.
    Nun meine Frage:
    kann die Schraube im Knochen sich gelöst haben? Oder wird es wohl eher nur das Problem der Verschraubung sein?
    Also ich kan mir nicht vorstellen, daß sie locker im Kieferknochen sitzt. Nachdem sich aber die Korone nicht abziehen läßt gehe ich auch von einer festen Einzementierung aus. Bleibt also nur die Verschraubung übrig.
    Können Sie mir bitte Ihre Meinung dazu sagen.
    MFG
    Michael Rizzi

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
Antwort auf: Implantatschrauben locker / Kronen wackeln
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024