Häufige Suchanfragen im Forum:
Implantologen in Hamburg
- Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 4543 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 10 Monaten von aktualisiert.
-
Thema
-
Hallo,
der komplette OK meines Mannes muß neu „gestaltet“ werden. Sein ZA hat kein eigenes Labor, daher schickte er ihn zum Kieferchirurgen. Dieser hat dann einen KV über 4 Implantatpfeiler (Bonefit Implantate) an den Positionen 13,23,34 und 36 gemacht. Alles zusammen sollte ca. 6000,- Euro kosten. Das war bereits Ende letzten Jahres. Eine vernünftige Beratung hat auch nicht stattgefunden.Dann aber lasen wir in der Zeitung, daß ein Implantologe einen Vortrag halten wollte. Wir gingen also hin und holten uns anschließend einen Termin in seiner Praxis. Dort bekamen wir ebenfalls einen KV über 6 Implantate (Teleskop/Konuskrone) im OK an den Pos. 14, 12, 11, 21, 22 und 24. Man käme auch mit 4 Implantaten aus, aber 6 wären besser. Dieser ZA macht alles zusammen in seiner Praxis für ca. 16.000,- Euro.(ich weiß jetzt nicht so genau, ob Knochenaufbau = Sinuslift mit dabei war oder nicht). Den UK ließ er zunächst außer acht und sagte nur, daß wir hier mit 2 Implantaten rechnen müßten, aber diese wären im Vergleich zum OK „Peanuts“.
Jetzt fühlten wir uns zwar besser beraten, aber immer noch nicht gut genug. Da die beiden KV‘s doch gravierend auseinander gingen, konsultierten wir einen anderen ZA, der ebenfalls Spezialist für Implantate sein soll. Dieser machte einen KV über ebenfalls 6 Implantate (Teleskop/Konuskrone) im OK an den Positionen 16,14,13,23,24 und 26 und 3 Implantate im UK an den Pos. 34, 35 und 36. Dieses sollte alles zusammen in einer OP gemacht werden und sollte insgesamt ca. 25.000,- kosten. Knochenaufbau = Sinuslift ist mit dabei, wie der ZA uns versicherte, aber aus dem KV kann ich dieses nicht entnehmen. Es könnte auch sein, daß er mit weniger Implantaten auskäme, aber das würde sich erst in der OP zeigen.
Es gäbe aber auch noch die Möglichkeit die OP in der Uniklinik machen zu lassen. Der ZA würde hier selbst operieren und andere Zahnärzte würden dabei zuschauen. Das Material in Höhe von ca. 2.300,- würde dadurch eingespart.
Ferner würde es noch eine andere Möglichkeit zum Geldsparen geben, nämlich die Locator-Lösung. Dieses soll relativ neu sein und es soll sich dabei um Implantate handeln, die nicht von Hand angefertigt werden, sondern maschinell hergestellt werden, aber wohl auch aus Titan. Dieses sollte dann insgesamt mit OP in der Uniklinik ca. 18.000,- Euro kosten. Jetzt fühlten wir uns noch viel besser beraten und glauben auch, daß dieser ZA wohl in Frage käme, aber sicher sind wir uns immer noch nicht.Hoffentlich habe ich jetzt nicht alle Begriffe durcheinander gebracht, denn von diesem Fach verstehe ich leider überhaupt nichts.
Momentan sind wir völlig ratlos und wollen noch einen anderen ZA konsultieren.
1. Worauf sollten wir achten in Bezug auf Qualität für Implantate und Zähne? Wir wollen selbstverständlich allerbeste Qualität und natürlich günstige Preise.
2. Gibt es jemanden, der Erfahrung gemacht hat mit diesen „Locator-Implantaten“?
3. Ist es sinnvoll alles in einer OP machen zu lassen? Die Einheilphase kann bis zu 9 Monate betragen und dann erst sollen die neuen Zähne folgen.
4. Werden im UK andere Implantate genommen als im OK?
5. Gibt es Unterschiede im Preis in Bezug auf Bundesländer? Wir wohnen in Hamburg. Das Ausland kommt für uns nicht in Frage falls es zu Komplikationen kommt.
6. Hat jemand gute Erfahrungen gemacht mit einem Implantologen in Hamburg?
Hier für alle Fälle unsere E-mail-Adresse: zephyrdriver@web.de
Vielen Dank
Gruß
Peter und BineP.S.: Es ist bereits das vierte Mal innerhalb von ca. 25 Jahren, daß mein Mann neue Zähne benötigt.