Hi Beate,
ich kann Deinen Beiträgen jetzt nicht entnehmen, ob Du noch eigene Zähne hast? Also, vielleicht erzähl ich Dir jetzt was, was Dir nicht weiterhilft 😉
Bei mir sind ja sehr viele Zähne nicht angelegt, weshalb ich im vergangenen Jahr je 6 Implante im OK und UK erhalten habe. Die Vorstellung einer herausnehmbaren Prothese war für mich aber auch immer mit ner Heularie verbunden.
Die erste Planung war also: oben und unten einteilig und festsitzend.
Das änderte sich dann, weil die Einheilung der Implantate im OK anfangs recht problematisch war. Meine Behandler wollten den OK dann herausnehmbar machen. Für mich nicht so schön, aber vernünftig.
Nachdem die Einheilung aber dann doch erfolgreich war und die Komplikationen irgendwie weg ;-), dafür aber immer offensichtlicher, dass ich viel und kräftig presse, gibts jetzt ne neue Option.
Derzeit trage ich ein Langzeitprovisorium. Das ist im Grunde oben und unten eine einteilige Brücke aus Keramik/Metall. Die ist „fest“ verklebt, also ich selbst kann sie nicht rausnehmen, aber sie soll ja irgendwann wieder raus. Pflegetechnisch kann ich da jetzt auch nicht behaupten, dass es ein Problem gibt. Der Oberkiefer verabschiedet sich gelegentlich und ich muß den neu einkleben lassen – darunter herrscht aber Sauberkeit .-)
Und wenn mein Kiefer das nun alles wie geplant mitmacht, bekomme ich im Anschluß einzeln festverschraubte Suprakonstruktionen und Kronen auf meine eigenen Zähne. Alles fein säuberlich Zahn für Zahn und eben fest, nix ist dann zum Rausnehmen.
Das freu ich mich im Moment schon drauf und bin mit der Lösung sehr zufrieden.
Liebe Grüße,
Ellen