Häufige Suchanfragen im Forum:
Knochenaufbau im Oberkiefer mit welchen Mitteln
- Dieses Thema hat 13 Antworten sowie 39603 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 3 Monaten von aktualisiert.
-
Thema
-
Bie miener Suche im Internet und durch Gesprächen mit Freunden bin ich nunmehr sehr verunsichert, was den Knochenaufbau vor einer Implantation betrifft. Am logischten erschiend mir der Rat, Knochen aus dem Unterkiefer zu entnehmen und diesen entsprechend der erforderlichen Menge zu züchten. Grund schient die Knochenhärte zu sein, da Knochen aus dem Becken wesentlich weicher sei.
Zur Erklärung sei noch angemerkt, dass bei mir ca. 8 cm Oberkiefer aufgebaut werden müssen und dazu die ein Sinusllift erfolgen muss. Auch dazu die Frage, ob eine Eröffnung der Kiefernhöhle und damit eine Verletzung der innenligenden Knochenhaut erforderlich ist? Nach meinen Recherchen kann es nachträglich zu extremen Narbenschmerzen, Wetterfühligkeit, etc. kommen.
Ausgelöst wurde das Dilemma vor rund 20 Jahren. Erst nach den o. a. diversen Operationen wurde eine chronische Trigeminusneuralgie festgestellt, die dazu führte, dass immer wieder extereme Entzündungen im Oberkiefer stattfanden, die hauptsächlich die Zähne beeinträchtigte. Folge waren Wurzelresektionen, granulierter Oberkieferknochen, Kiefernhöhlenentzündungen, … inzwischen stehen noch 2 Zähen und ich habe noch 1,5 ledierte Zähen und eine Oberkieferknochenstärke von immerhin 1,3 mm. Bald kann man vermutlich vom Mund in die Kiefernhöhle sehen.
Ich freue mich in jedem Fall über jede Information bzgl. des Knochenaufbaus, um auch dieses fragliche Thema etwas fundierter mit einem Kieferchirurgen angehen zu können.
Gruß Axel