Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Knochenaufbau im Oberkiefer mit welchen Mitteln

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Knochenaufbau im Oberkiefer mit welchen Mitteln

  • Ersteller
    Thema
  • #288749 Antworten
    Axel
    Gast

    Bie miener Suche im Internet und durch Gesprächen mit Freunden bin ich nunmehr sehr verunsichert, was den Knochenaufbau vor einer Implantation betrifft. Am logischten erschiend mir der Rat, Knochen aus dem Unterkiefer zu entnehmen und diesen entsprechend der erforderlichen Menge zu züchten. Grund schient die Knochenhärte zu sein, da Knochen aus dem Becken wesentlich weicher sei.

    Zur Erklärung sei noch angemerkt, dass bei mir ca. 8 cm Oberkiefer aufgebaut werden müssen und dazu die ein Sinusllift erfolgen muss. Auch dazu die Frage, ob eine Eröffnung der Kiefernhöhle und damit eine Verletzung der innenligenden Knochenhaut erforderlich ist? Nach meinen Recherchen kann es nachträglich zu extremen Narbenschmerzen, Wetterfühligkeit, etc. kommen.

    Ausgelöst wurde das Dilemma vor rund 20 Jahren. Erst nach den o. a. diversen Operationen wurde eine chronische Trigeminusneuralgie festgestellt, die dazu führte, dass immer wieder extereme Entzündungen im Oberkiefer stattfanden, die hauptsächlich die Zähne beeinträchtigte. Folge waren Wurzelresektionen, granulierter Oberkieferknochen, Kiefernhöhlenentzündungen, … inzwischen stehen noch 2 Zähen und ich habe noch 1,5 ledierte Zähen und eine Oberkieferknochenstärke von immerhin 1,3 mm. Bald kann man vermutlich vom Mund in die Kiefernhöhle sehen.

    Ich freue mich in jedem Fall über jede Information bzgl. des Knochenaufbaus, um auch dieses fragliche Thema etwas fundierter mit einem Kieferchirurgen angehen zu können.

    Gruß Axel

Ansicht von 13 Antworten – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Antworten
  • #288750 Antworten
    zahnweh
    Gast

    hallo Axel,

    ich vermute mal, die Rede ist von 8 Mm Knochen, oder? Ich hatte Anfang Dezember einen Sinuslift (Cerasorb als Knochenersatzmaterial, keine Membran, weil angeblich kleiner Eingriff) mit zeitgleicher Implantation und würde es nie mehr machen lassen. Allerdings war die Ausgangslage anders als bei Dir, bei mir war es reine Eitelkeit, die Lücke war am vorletzten, dem 2/6er-Backenzahn, und abgesehen davon, daß ich einen ziemlichen „Lückenkomplex“ entwickelte, ging es mir blendend. Offenbar hat auch niemand, der es nicht sicher wußte, je die Lücke bemerkt. Ich habe heute, einen Monat später, diverse Dilemmata, die Kieferhöhle muckt immer wieder, eine Stelle neben der Einheilkappe bleibt sehr empflindlich, der Verdacht, daß es ein Loch in der Kieferhöhlenschleimhaut gibt, das nicht zuwächst, erhärtet sich immer mehr. Zudem habe ich seither ziehende Schmerzen unterm Kinn, die mich noch wahnsinnig machen. Ich weiß, daß dies vielleicht nicht gerade typische Beschwerden sind – die Kieferhöhlenproblematik aber ist wohl eine häufige Komplikation (über die ich nicht aufgeklärt wurde…). Bei Deiner Situation kann ich Dir kaum raten, aber wie gesagt, ich sag nur noch: Finger weg vom Sinuslift.

    #288761 Antworten
    eva
    Gast

    hallo axel..
    nein …ich denke nicht ..das es gezielte verwirrung ist..sondern eher unsicherheit im bereich deines problemes… vernünftige entscheidung.. dich an eine klinik zu wenden..
    sprich mal das thema..gesteuerter knochenaufbau.. an… denn es scheint zu funktionieren..jedenfalls bei mir
    gruss eva

    #288760 Antworten
    Axel
    Gast

    Hallo Eva,
    vielen Dank. Werde mich an eine Klink wenden, da ich inzwischen noch zwei weitere vollkommen konträre Meinungen von „Spezialisten“ eingeholt habe. Langsam frage ich mich, ob gezielte Patientenverwirrung zum professionellen Geschäft der Zahmediziner gehört.

    #288759 Antworten
    eva
    Gast

    meine erfahrungen… nach einer Op sinuslift knochenaufbau mit gleichzeitigem setzen der implantate beidseitig .. knochen dünn wie eierschale.. es wurde ein hohlraum geschaffen..eine membran gelegt…ein sogenannter gesteuerter knochenaufbau vorgenommen… es heilt alles sehr gut.. ist jetzt gerade 10 tage her… wende dich an eine klinik .. Axel… den tipp kann ich dir nur geben

    #288758 Antworten
    Bettina
    Gast

    Hallo Axel,
    ich habe im Jahr 2003 einen Knochenaufbau(Knochen aus dem Becken) machen lassen. Leider ist der grösste Tel des implantiereten Knochens nicht angewachsen. Man muss sehr sehr vorsichtig sein, wenn die Kieferhöhle entzündet ist. Unter solch schlechten Bedingungen gehen, so habe ich später erfahren, 80% schief.
    Viele Grüße
    Bettina

    #288757 Antworten
    theo G.
    Gast

    „Meinen Zahnarzt habe ich hier gefunden“.
    Wo ist hier? Theo dankt schon mal.

    #288756 Antworten
    Axel
    Gast

    Hallo Silke,
    na dann ochmals herzlichen Dank. Ich renne jetzt seit 4 Jahren in unregelmäßigen Abständen zu verschiedenen Ärzten und habe den Arzt meines Vertrauens leider noch nicht gefunden! Ich bleibe dran und werde das Dilemma dieses Jahr wohl endlich durchziehen.
    Grüße
    Axel

    #288755 Antworten
    silke
    Gast

    P.S. Für mich war es noch unbedingt wichtig zu wissen, ob Garantie gegeben wird.Meinen Zahnarzt habe ich hier gefunden.

    #288754 Antworten
    zahnweh
    Gast

    genau, hier ist nach meinungen gefragt worden, und da darf man dann wohl auch mal eine kritische anbringen, oder? das ist bei mir auch keine panik-mache, sondern einfach ein fakt. schön, wenn bei dir alles geklappt hat, herzlichen glückwunsch … bei mir leider nicht. und wenn der mann nach einer meinung fragt, dann sage ich meine eben. seltsames posting, muss ich schon sagen.

    #288753 Antworten
    silke
    Gast

    O.K. da geb ich Dir recht.Ich war auch erst bei 3 Zahnärzten und hab mir 4 Monate Zeit gelassen für eine Entscheidung. Wesentlich bei der Auswahl waren für mich 1. die Beratung (kein rum geeire, Zeit und Ruhe)2.werden alle meine Fragen zufriedenstellend beantwortet 3. welche technische Ausstattung bietet der Zahnarzt,4.ist eine Norfalltelefonnummer vorhanden 5. Ist Vollnarkose möglich 6.wie seriös erscheint mir der Kostenvoranschlag. Erst dann hab ich mich entschiede und zu meinem Zahnarzt fahre ich jetzt 100 km-aber ich habe ein gutes Gefühl, fühle mich gut betreut.Bei der Suche habe ich viel dazu gelernt und eine Geschäftsentscheidung treffe ich auch nicht mit nur einem Angebot, sondern hole mir mehrere ein.Preis-Leistungsverhältnis-brauch ich Dir bestimmt nicht erzählen.Also viel Glück !

    #288752 Antworten
    Axel
    Gast

    Hallo Silke,
    bezüglich Sinuslift gibt es offensichtlich diverse Meinungen auch seitens der Mediziner. Gut wenn es bei Dir funktioniert! Eine Verletzung der Knochenhaut in der Kiefernhöhle KANN, muss aber nicht offensichtlich zu extremen Nachwirkungen führen, die je nach dem auch mit starken Schmerzen verbunden sein kann. Aber es ist gut zu wissen, das nicht immer eine Verletzung sein. Muss. Jedenfalls hilft es mir zu erfahren, welche Erfahrungen andere betroffene gemacht haben. Bin eben vollkommen verunsichert durch meine Vorgeschichte.

    Vollkommen daneben ist auch, dass bei meinen bisherigen Gesprächen mit Zahnärzten keine eindeutige Vorgehensweise angeboten wurde. „Das kann man so oder so machen“ – „Da können Sie sich so oder entschieden“ …

    Ich bin doch nicht der Experte. Möchte wissen was ein Zahnarzt macht der sein Auto in die Werkstatt bringt und der Mechaniker sagt: „Na da könnten wir den Kolben schleifen, einen neuen einsetzen, oder vielleicht auch nur Öl nachfüllen.“

    Ich muss jeden Tag für unsere Kunden eindeutige Entscheidungen treffen und finde deswegen diesen aus meiner Sicht nicht sehr professionelle Kundenumgang ausgesprochen fraglich!

    Danke in jedem Fall für Deine Informationen!
    Axel

    #288751 Antworten
    silke
    Gast

    Och, was ist denn das für ne Panik- Mache. Also hier das Gegenteil. Bei mir auch Aufbau von 3 mm Knochen= Sinuslift verbunden mit Setzen von Implantaten. Als Knochenmaterial wurde Bios verwendet. Bei mir ist alles bestens-keine Probleme, keine Wetterfühligkeit, wächst alles gut ein. Du musst dir schon eine eigene Meinung bilden- hier kannst du höchstens lesen, was andere MEINEN !!

    #288762 Antworten
    Edith
    Gast

    Krankenkassen, Konsumentenschutz und Patientenanwalt schauen einfach weg. Anscheinend müssen die Zahnärzte besonders geschützt werden. Für den Leihen ist es ein russisches Roulette.

Ansicht von 13 Antworten – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
Antwort auf: Knochenaufbau im Oberkiefer mit welchen Mitteln
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024