Häufige Suchanfragen im Forum:
Provisorium gebrochen – es nervt!
Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com › Forum › Forum › Provisorium gebrochen – es nervt!
- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 36174 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 5 Monaten von dodo aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
dodoTeilnehmer
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
dodoTeilnehmer
Hallo,
also meine Implantate wurden erfolgeich am 22.10. gesetzt – 6 Stück im OK -. Nun trage ich wieder meine prov. Prothese. Es dauert ja noch ein bissle bis zur Freilegung und dann der endgültigen Versorgung.
Nun nervt es mich gewaltig, dass meine prov. Vollprothese – mit großer Gaumenplatte – nun schon wieder gebrochen ist. Es ist das dritte Mal schon. Es nervt. Es ist mittendurch gebrochen, es war am Freitag Abend und das ganze Wochenende bin ich nun gehandicabt, denn essen kann ich so nichts. Ich klebe es zusammen mit Haftcreme und nochmals Haftcreme in Gaumen, dann haltendie zwei Teile gerade so, dass ich auf die Straße kann, aber essen geht nicht (und gestern waren wir eingeladen zu Entenbrust usw. – sehr schade war das !!!) Nun muss ich halt morgen zum ZA und schon wieder frei nehmen im Büro. Meistens dauert es ja ein Tag. Ich habe vor, das Ding in der Mittagspause abzugeben und am nächsten Morgen zu holen. Es wird dann immer vom Labor geholt und wieder zum ZA gebracht. Ohne Zähne gehe ich nicht arbeiten!!!
Es nervt nun und wenn ich bis zum Februar alle 2 – 3 Wochen da Ärger kriege, nervt es noch mehr. Hat jemand einen Tipp, wie man dieses Provisorium besser „behandelt“ oder einen Tipp für mich, wie ich es besser behandeln kann.Schließlich ist bald Weihnachten und Silvester, an Silverster fahren wir ein paar Tage weg, ich traue mich das nun fast gar nicht, mit diesem blöden Klapperding.
Viele Grüße
dodododoTeilnehmerHallo,
oh vielen Dank für die Tipps und netten Worte. Es ist zwar nicht schlimm, gemessen an dem, was hier viele mitmachen, aber tatsächlich nervend.
Ich habe einen Schreck bekommen wegen dem Essen. Mir hat keiner gesagt, dass ich mit dem Provi nicht beißen darf. Klar, automatisch kaue ich eher Weiches als Hartes, und ich beiße natürlich weder von Brot/Brötchen ab noch in einen Apfel. Aber wenn ich ein kleines Stück Fleisch – Schnitzel oder so auch – mal abschneide und dann kaue, das habe ich schon gemacht, hat mir keiner verboten.
Unterfüttert mit so einer Weichmasse wurde das Provi beim letzten Mal, so dass es auch nicht so sehr hin- und herwackelt. Klar es ist ein Provi, aber dieser dritte Bruch am Wochenende nervt halt. Zumal ich nun wirklich mich kaum getraue an Silvester fortzufahren. Morgen früh stehe ich beim ZA auf der Matte, nun werde ich auch ungeduldig, tut mir leid. Aber ich kriege dann sicherlich wieder erzählt, dass ich soooo einen flachen Gaumen habe (deshalb habe ich mich ja auch für Implantate und keine Vollprothese entschieden) und außerdem einen starken Biss habe – nach den Implies versucht man es bei mir auch mal mit einer Bissschiene – das hätte man wohl besser vor 20 Jahren mit den eigenen Zähnen gemacht.Naja, ich erzähle mal, wie es ausgegangen ist. Danke nochmals und Grüße
von dodoPS: Aber natürlich – das Beste ist, das Meiste ist überstanden und in drei Monaten habe ich das Ding sowieso los – und ansonsten gehts mir ja gut, also ich will ja nicht jammern, aber es „stinkt mir gerade so…“ versteht Ihr mich trotzdem?
mariechenTeilnehmerHallo dodo,
das ist ja echt ärgerlich und wirklich nervig, wenn das Prov ständig bricht.
Ich habe schon am dritten Tag mit dem Provi meine heißgeliebte Nußschokolade (mit ganzen Nüssen) gegessen, natürlich sehr vorsichtig und es ist nichts passiert. 18 Monate mit Weichkost hätte ich nicht überstanden ;-).@Snowflake: wenn Du Deine Implies schon seit 2005 hast, warum geht es bei Dir nicht weiter? Wann kommt die Endversorgung?
Liebe Grüsse vom mariechen
dodoTeilnehmerHallo,
so – ich war beim Arzt und habe meine Zähne abgegeben – hahaha – noch geht das ja so. Heute Abend werden sie fertig – es wird halt wieder zusammengeklebt. Auf meinen Hinweis, dass das nun der 3. Bruch ist, hat er nur mit den Schultern gezuckt. Kann man nichts machen … noch vorsichtiger sein beim Essen … ist ja absehbar und so …. naja, da er gemerkt hat, dass ich sauer bin, wird mir nun das Provi durch den Fahrer des Labors nach Hause gefahren, muss ich also nicht mehr zahnlos durch die Gegend marschieren. Hoffentlich ist nun Ruhe – ich werde vorsichtige sein – also nichts Nussschokolade. Ich möchte zwar nicht nur von Weichkost die nächsten 3 Monate leben, aber halt vorsichtig sein.Nun sitze ich also – zahnlos im OK – zu Hause rum, statt im Büro, habe zwangsfrei, aber es nutzt nichts, die Arbeit bleibt übrig und nacharbeiten muss ich das auch. Wie gesagt, es nervt halt.
@Snowflke, das erstaunt mich auch, warum die Implies nicht freigelegt und versorgt werden. Ich habe es ja so verstanden, dass Du teilweise Implantate hast und teilweise eine Prothese – oder wie sieht es aus?
Grüße dodo
SteLuTeilnehmerHallo Dodo,
das ist ja wirklich ärgerlich. Ich kann Dir das gut nachempfinden. Ich kaue auch nur vorsichtig und jetzt vielleicht noch etwas vorsichtiger, nach Deinen Erfahrungen. Naja es ist eben eine Durststrecke bis alles fertig ist. Da müssen wir durch. Übrigens wenn ich Appetit auf Nussschokolade habe, und das kommt schon mal vor, dann nasche ich Nudossi, das ist das Nutella aus den neuen Bundesländern und schmeckt lecker.
Viele GrüßedodoTeilnehmerHallo,
@Steffi,
ja – wir müssen die restliche Durststrecke einfach noch überwinden – danke nochmals – ich kann ohne Nussschokolade leben, es war Mariechen, die darauf so verrückt ist. Aber ein Steak oder mal ne Scheibe Vollkornbron wäre auch nett.
@sema,
also wegen dem Metallplättchen – wie in der Proth. Deiner Mutter – werde ich meinen ZA mal nachfragen.PS:
vor fünf Minuten ist mein repariertes Provi angekommen – ich sehe genau, wo die geklebte Naht ist. Also so top sieht das nicht aus, habe kein Vertrauen. Ich hoffe nur, dass mir das wirklich nicht mal bei einer wichtigen Veranstaltung oder meinem Silvesterurlaub passiert, wäre doch echt ärgerlich.Da ich nicht zufrieden bin, werde ich demnächst mal bei einem Termin meinen ZA befragen.
Danke und Grüße von
der raparierten dodomariechenTeilnehmerHallo Snowflake,
jaja, die liebe Bürokratie ;-).
Schön, daß es jetzt auch bei Dir weitergeht.
Ich war mit meinem Provi auch sehr zufrieden, konnte alles essen und die Kronen sahen fast besser aus, als jetzt die entgültigen.
Da ich aber meine Implantatkosten im Voraus leisten mußte, hätte ich nicht so lange, wie Du, mit der entgültigen Versorgung warten wollen.Liebe Grüsse vom mariechen
dodoTeilnehmerHi snowflake,
danke für die Nachrichten.
Ich habe ja mal auf einem anderen Threas berichtet, dass ich mit meinem ZA sehr zufrieden bin. Er hat mich gut beraten, gute Vorarbeiten geleistet und ich fühle mich tatsächlich gut aufgehoben. Nur in diesem einen Fall bin ich nicht zufrieden. Aber auch mein Zahnchirurg hat sich so ähnlich geäußert, dass das Provi nicht besser zu machen wäre.
Als ich das Provi erhielt – also am 10. Mai nach dem Ziehen meiner letzten Wackelpeterzähne im OK – passte es auch. Durch die weiteren Eingriffe – also erst Knochenaufbau, dann 6 Implies im OK – veränderte sich das Provi auch laufen. Es wurde eingeschliffen, unterfüttert – aber nicht neu gemacht. Beide Behandler – ZA und Zahnchirurg sind in ihrer Aussage – dass ich schwierige Gaumenverhältnisse habe – einig – auch andere Implantologen, die ich vorher aufgesucht haben, haben das bestätigt. Man sagte mir auch von vorneherein, es sei kein einfacher Weg, eine Vollprothese für ein paar Wochen sei für mich nicht so einfach, aber es ist jetzt einfach nichts und ich werde auch tatsächlich nochmals mit ihm sprechen oder auch in meiner Krankenkasse anrufen, wie es aussieht, für mich ein 2. Provi herzustellen.So wie ich das sehe, passt es nicht, ich kann es mit der Zunge hin und herwackeln, und der nächste Bruch ist vorprogrammiert – hoffentlich nicht an Silvester.
So, danke für die Tipps – den mit der KK ist gar nicht schlecht –
Grüße dodo
gerda260756Teilnehmerhi dodo
sag mal ist das eine vollständige Prothese ?…wenn ja versteh ich nicht das der techniker und dein arzt nicht neuen abdruck machen von deinem Kiefer ( ich geh mal davon aus das es ein mittelbruch ist ) dann das ganze in sich rechts links einschleifen und den bruch neu eingießen …wäre doch wohl die einfachste lösung denk ich mal….also wenn ich in werkstadt was reparieren will mit gips oder so würde ich es nur so machen ..kleber hält nie was er verspricht….
grüßt dich gerda
dodoTeilnehmerHallo gerda,
du Tapfere!Ja, es ist eine echte Vollprothese mit schöner großer Gaumenplatte. Ich hatte ja keine echten Zähne mehr und jetzt habe ich 6 Implantate im zahnlosen OK. Der Bruch war nicht ganz in der Mitte – mehr nach 2/3 – rechte Seite – aber ganz ab. Letztes Mal ist es links gebrochen – erst nicht ganz ab – nur halb – ich habe es dann mit Haftcreme geklebt – aber das ging nur ein Tag. Ja, wahrscheinlich machen die mir keine neue prov. Vollprothese, weil das ja wieder Geld kosten würde, und das muss ich dann bezahlen. Seufz. Wenn es nun hält bis Februar, soll es mir ja recht sein, aber ob es hält, weiß ich auch nicht so recht. Auf jeden Fall habe ich Ende nächster Woche einen Termin bei meinem Zahnarzt und werde das dann nochmals gründlich besprechen. Letztes Mal bin ich ja so als Notfall hereingeschneit, da hatte er auch wenig Zeit, aber nächstes Mal muss er sich die Zeit nehmen, das verlange ich dann einfach – und dann werden wir weiter sehen.
Wie das nun zusammengeklebt oder genäht oder geschweißt wurde, weiß ich auch nicht so genau. Da die Gaumenplatte fleischfarben und leicht durchsichtig ist, sehe ich halt, wo die Naht war.
Nach der Freilegung – die ja Anfang Februar erfolgen soll – weiß ich noch nicht so genau, wie es dann weiter geht und ob ich da nochmals dieses Provi eingesetzt bekomme – wird alles bei meinem nächsten Termin beim Zahnchirurgen am 9. Januar besprochen. Ich plane ja imme von einem zum anderen Termin. Dann sagt er mir, wie es weitergeht.
Ich habe gelesen, Dir gehts schon ganz gut, freut mich, und im Februar kriegen wir zwei ja neue Beißerchen, da können wir dann feiern gehn!
Tschüss und Gruß
dodo -
AutorAntworten