Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Re:keramik von den kronen platzt ab

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Re:keramik von den kronen platzt ab

  • Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 36794 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 3 Monaten von Peter Steiner aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #306526 Antworten
    sabine
    Gast

    Ich hab im oberkiefer rechts hinten 3 implantatstifte auf einem sinuslift und verblockten keramikkronen drauf.
    Die zähne sind ca. 1 jahr fertig, aber schon nach einem halben jahr splitterte das erste stück der keramik ab. Bis sozusagen jetzt der ganze Rand zur wangenseite hin so hin und wieder mal ein Stückchen abgebröckelt ist. Meine zahnärtztin meinte ich würde mit den zähnen knirschen und so….also bekam ich eine schiene..nun ist aber schon wieder ein stückchen abgeplatzt trotz schiene.
    Die stückchen sind auch nicht nachts abgeplatzt sonder beim essen von ganz normalen dingen.
    Kann es sein dass das verblocken eine ursache ist? Ich war damals eigentlich nicht ganz damit einverstanden man riet mir aber dazu aus Gründen der stabilität da ich das nachvollziehen konnte hab ich dem zugestimmt.
    Meine zahnärztin schleift nur glatt. Da es im nicht sichtbaren zahnbereich ist ist das auch okay. An reparieren glaub ich dem Fall eh nicht kann doch nur irgenwann wieder kaputt gehen. Trotzdem hat es jetzt das Ausmass angenommen dass ich nicht mehr hinnnehmen möchte.
    Also was tun?
    Wie verhält es sic mit der gewährleistung beim knirschen ? wird da versucht mich als verursacherin hinzustellen … damit ich die kosten für neue kronen selber zahlen muss?
    Danke fürs antworten…..ich dachte eigentlch dass ich mit diesem thema durch bin!(

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Antworten
  • #306527 Antworten
    heiko
    Gast

    hallo sabine,

    was du hier beschreibst ist ein sogenanntes „chipping“! in der regel sind verarbeitungsfehler bei der keramikverblendung schuld. ein nicht abgestimmter wak-wert zum beispiel. auch insuffiziente kauflächengestaltungen können chippings auslösen. bei frühkontakten in der artikulation ist dies der fall. wurde bei der eingliederung eingeschliffen?
    spreche nochmals bei deiner ärztin vor. in der regel zeigen sich deutsche labore in solchen fällen sehr kulant da ein verarbeitungsfehler nicht auszuschließen ist.

    #306528 Antworten
    sabine
    Gast

    Hallo Heiko, Danke für deine Antwort,
    Ich meine dass meine ZA eingeschliffen hat, sie hat auch mit dem blauen papier
    berührungspunkte kontrolliert,
    wenn ich dich richtig verstehe
    meinst du dass das evtl. knirschen wahrscheinlich nichts mit diesen schäden zu tun hat?
    würdest du ( selbstverständlich auch andere) dazu noch was sagen?
    Danke

    #306529 Antworten
    phoebe
    Gast

    das mit dem knirschen glaub ich weniger.da die stelle verkehrt ist und man sich eher die eigene zahnsubstanz abknirscht als die viel stabilere keramik.viel wahrscheinlicher ist, das entweder die keramik keinen richtigen verbund zum metall hatte und daher abplatzt. muß man sich vorstellen als hätte man nur zwei punkte uhu auf nen flicken gemacht und ihn dann aufgeklebt.wenn ich das stück dann belastelöst es sich irgendwann wieder, weil es nicht durchgängig verbunden wurde.2. möglichkeit ist, das sich beim brand luftblasen in der keramik gebildet haben, die man nicht sieht,wenn die oberste schicht nicht betroffen ist. gleicher effekt.es hält ne weile und durch die belastung springt es irgendwann ab.
    ich würde es auf keinen fall so hinnehmen, vor allem wenn es immer mehr wird. du hast „nur“ 2 jahre garantie und in diesen hast du das recht sie neu gemacht zu bekommen.du hast schließlich viel geld dafür bezahlt.blödes beispiel, aber wenn der neue fernseher nach 3 wochen kaputtgeht reklamierst du den ja auch und willst nen neuen…grins…
    ne im ernst es ist dein gutes recht.also stell das klar, das du das so nicht akzeptierst und die neu haben möchtest. das ist definitiv ein materialfehler.
    ich wünsch dir glück und berichte vielleicht mal was es ergeben hat.
    p.s. ich bin seit 15 jahren zahnarzthelferin …

    #306530 Antworten
    Dr.Thilo Fechtig
    Teilnehmer

    Hallo Sabine

    ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen.
    Chipping liegt am WAK und tritt leider vermehrt bei Implantatarbeiten auf, da man hier bei der Metallkeramik große Metallmengen (=Gold) erhitzt, die sich dann verstärkt ausdehnen und der Keramik Stress verursachen.
    Wir nehmen deshalb heute nur noch Vollkeramik und haben deshalb keine (!) Probleme mehr.
    Gruss
    Dr. Fechtig, DGOI Mitglied
    Deutschland an der schweizer Grenze bei Schaffhausen / Waldshut

    #306531 Antworten
    phoebe
    Teilnehmer

    das mit dem knirschen glaub ich weniger.da die stelle verkehrt ist und man sich eher die eigene zahnsubstanz abknirscht als die viel stabilere keramik.viel wahrscheinlicher ist, das entweder die keramik keinen richtigen verbund zum metall hatte und daher abplatzt. muß man sich vorstellen als hätte man nur zwei punkte uhu auf nen flicken gemacht und ihn dann aufgeklebt.wenn ich das stück dann belastelöst es sich irgendwann wieder, weil es nicht durchgängig verbunden wurde.2. möglichkeit ist, das sich beim brand luftblasen in der keramik gebildet haben, die man nicht sieht,wenn die oberste schicht nicht betroffen ist. gleicher effekt.es hält ne weile und durch die belastung springt es irgendwann ab.
    ich würde es auf keinen fall so hinnehmen, vor allem wenn es immer mehr wird. du hast „nur“ 2 jahre garantie und in diesen hast du das recht sie neu gemacht zu bekommen.du hast schließlich viel geld dafür bezahlt.blödes beispiel, aber wenn der neue fernseher nach 3 wochen kaputtgeht reklamierst du den ja auch und willst nen neuen…grins…
    ne im ernst es ist dein gutes recht.also stell das klar, das du das so nicht akzeptierst und die neu haben möchtest. das ist definitiv ein materialfehler.
    ich wünsch dir glück und berichte vielleicht mal was es ergeben hat.
    p.s. ich bin seit 15 jahren zahnarzthelferin …

    #306532 Antworten
    heiko
    Gast

    obwohl zircon da ja auch nicht ganz unproblematisch ist:)zwar gehen die meldungen auf grund gestiegener verarbeitungserfahrung zurück aber man weiß ja nie wie viel erfahrung das herstellende labor hat.da ist ganz klar der behandler und sein qualitätsanspruch gefragt.sehr gut hat sich da auch presskeramik etabliert. ips e-max von ivoklar mit einer härte von ca.400mpa funktioniert hervorragend. aber ich schweife aus…

    @sabine: ich empfehle dir dringend die verblockten kronen zu reklamieren und hoffe die neuversorgung hält was sie verspricht:) also gute und vor allem schnelle besserung

    #306533 Antworten
    sabine
    Gast

    Hallo,
    Danke für diese konkreten Tips und Informationen….
    ich fühl mich in meinem Verdacht bestätigt.

    Ganz grossartig finde ich natürlich daran die zahnärztliche prozedur dir mir jetzt wieder bevorsteht.

    Da ich aus diesem Labor auch andere normale kronen habe die ca. zeitgleich angefertigt wurde, die dieses chipping bisher nicht aufweisen hoffe ich das es im günstigsten fall eine einmalige ausnahme im material war.
    Mit diesen Informationen kann ich jetzt ganz gut argumentieren wenn es um die erneuerung geht. Nochmals danke,
    Ich schreibe noch wie weitere Verlauf ist.

    #306534 Antworten
    phoebe
    Teilnehmer

    die ganze prozedur muß eigentlich nicht wiederholt werden.das labor muß die modelle aufheben und dann könnten die auf den „alten“ modellen arbeiten.dafür brauchen die nur den aufbau aus dem implantat und du könntest dir schonmal die abdrücke sparen.
    ich drück die daumen.liege grüße phoebe

    #306535 Antworten
    sabine
    Gast

    Hallo zusammen,
    leider muss ich mich jetzt doch nochmal melden.
    Das letzte Gespräch mit meiner zahnärztin in folgendermassen verlaufen:
    Sie besteht darauf dass ich die Antiknirschschiene (dingsbums);) zumindest 3 Monate ausprobiere um auszuschliessen dass die abplatzungen vom vermeintl. nächtlichen knirschen stammen.
    Ebenso hat Sie aber zugestimmt die Kronen in jedem Fall auszutauschen, Sie möchte halt Ursachenforschung machen. Um auszuschliessen dass das erneut passiert.
    mmmmhhhhh
    meine argumente(dank diesem Forum)hat sie nicht ernsthaft berücksichtigt.
    auch nicht das ich sie wirklich mehrfach gefragt habe wieso sie meint dass ich sooo dolle knirsche….was ich ja sowieso nicht glaube
    soll ich mich wirklich darauf einlassen so vorzugehen?
    Danke für Vorschläge

    #306536 Antworten
    Peter Steiner
    Gast

    Leider ist dieses Verhalten der Zahnärzte die Regel.

    Meine Zirkonkrone ist ebenfalls nach einem halben Jahr gechippt (Asienlabor), wurde dann abgeschliffen, nun rutscht beim Kauen immer das Essen zwischen die Krone und den anliegenden Zahn, bzw. drückt aufs Zahnfleisch.

    Der Zahnarzt meinte damals, mit der Situation nichts zu tun zu haben, und hat auch abgelehnt Ersatz zu leisten.
    Den Chip hatte ich ihm in der Praxis gelassen.

    Vorher sind nach wenigen Monaten zwei Kronen, im Abstand von zwei Wochen herausgekullert.
    Auch hier war der Kleber schuld, … er nahm dann einen stärkeren und hat die Kronen wieder angeklebt.

    Der Zahnarzt zuvor war ein Metzger welcher mich beinahe drei gesunde Zähne gekostet hatte.
    Die Vertretung der Vertretung war dann halbwegs kompetent, trotz eben geschilderter Probleme, …

    Grüsse
    Peter

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
Antwort auf: Re:keramik von den kronen platzt ab
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024