Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Verblendung abgeblättert?

  • Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 27916 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 22 Jahren von Martin Imkel aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #279203 Antworten
    Wolfgang
    Gast

    Hallo,

    vor ca. 1 Jahr wurden bei mir alle Zähne überkront (OK + UK). Die Kau – u. Innenflächen im OK sind Metallverkleidet. Am Anfang sah alles noch ganz toll aus, das Metall sieht man ja auch nicht auf den ersten Blick. Mittlerweile aber ist die Keramikverblendung (so scheint es zumindest) zwischen den beiden oberen Schneidezähnen fast vollständig weg. Sobald ich auch nur den Mund aufmache sieht man das Metall (wo eigentlich Keramik sein sollte). Meine fragen wäre:

    Wie konnte es dazu trotz sehr gründlicher Mundhygiene dazu kommen und gibt es die Möglichkeit die Kronen nochmal teilweise zu „nachzuverblenden“ oder „anzumalen“?

    Mit freundlichen Grüssen,

    Wolfgang

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Antworten
  • #279204 Antworten
    Dr.Metelski
    Teilnehmer

    Wenn Keramik abplatzt,hat dies nichts mit der
    Mundhygiene zu tun.Es kann verschiedene
    Ursachen haben:
    1.Sie haben versehentlich auf etwas sehr Hartes
    gebissen( z. B. Knochen,Schrotkugel,Stein ect.).
    2.Das Metallgerüst der Krone stand beim Ein-
    zementieren unter Spannung.
    3.Im zahntechnischen Labor wurde die Keramik bei zu hoher Temperatur gebrannt.
    4.Im zahntechnischen Labor wurde die Keramik
    zu oft gebrannt, wenn z.B. öfters Blasen nach
    dem Brennvorgang aufgetreten sind.
    5.Die Keramikmasse passt nicht zu dem verwendeten Metall.
    6.Die Krone ist auf einen Steinfußboden oder
    gefließten Boden gefallen.
    Sollte Ihr Behandler die Kronen ohne aufzutren-
    nen wieder entfernen können, könnte man einen neuen Keramikbrand versuchen.Doch wenn das Metall öfters im Keramikbrennofen
    war,treten auch im Metall Veränderungen der
    Kristallstruktur auf, dies begünstigen eine erneute Absplitterung.
    Es gibt Reparaturmaterialien, mit denen können
    derartige Absprengungen repariert werden. Dies
    sieht auch einige Zeit, wenn präzise durchge-
    führt recht ordentlich aus.Doch nach ein paar Jahren kommt es meist zu Randverfärbungen.
    In Ihrem Fall,da die Kronen erst ein Jahr alt sind,haben Sie, sofern Sie nicht selbst schuld daran sind, Anspruch auf Neuanfertigung.

    M.f.G. Dr. Metelski

    #279205 Antworten
    Joanna
    Gast

    Hallo Wolfgang,

    es ist natürlich unerfreulich, was Sie beschreiben – eins kann ich dazu sagen: mit Vollkeramikkronen kann sowas nicht passieren, insbesondere sieht man kein Metall – nie! – (weil eben kein Metall drin ist) und es ist für den Körper verträglicher! Das hat mir mein Zahnarzt bestätigt, weil ich demnächst je 1 Vollkeramikkrone für die oberen Schneidezähne bekomme. Für mich kommt nichts anderes in Frage.

    Im übrigen bin ich auch absolut der Meinung, daß Ihr Fall unter Garantie fällt.

    Gruß
    Joanna

    #279206 Antworten
    Dr. Dirk Küster
    Gast

    Hallo Joanna,

    ich möchte Ihnen Ihre Euphorie nicht nehmen, aber auch von Vollkeramikkronen kann etwas abplatzen, und dann sieht man zwar kein Metall, aber kaputt ist die Krone dann trotzdem, und die Reparaturmöglichkeiten sind dann auch nicht befriedigender als die von Dr. Metelski für Verblendkronen beschriebenen Verfahren. Und ein Bruch/Sprung kommt nach meiner Kenntnis bei Vollkeramikkronen gewiß nicht seltener vor als bei Metall-Keramik-Verblendkronen.

    Alles Gute
    Dr. Küster

    #279207 Antworten
    Wolfgang
    Gast

    Die oberen Schneidezähne sowie die direkt danebenliegenden Zähne wurden als Stück zusammen einzementiert. Das würde dann bedeuten, das das ganze Stück (alle 4 Zähne unbeschädigt) „herausgeschossen“ werden müssen, „nur“ um den Zwischenraum der Schneidezähne zu reparieren? Wäre ja ein riesen Aufwand für eine eigentlich kleine defekte Stelle. Da fragt man sich doch ob sich das alles lohnt. Hätte mir gewünscht das man sowas „einfach“ nachkleben kann (ohne irgendwas herausschiessen zu müssen) und vielleicht mit UV Licht o.ä. härtet.

    Danke für die Information,

    MfG,

    Wolfgang

    #279208 Antworten
    Joanna
    Gast

    Hallo Herr Dr. Küster,
    ich stimme Ihnen voll zu – auch eine Vollkeramikkrone kann selbstverständlich auch einen Sprung bekommen, doch der ästhetische Aspekt ist hier nicht zu verachten, gerade bei Schneidezähnen… Also wenigstens dieses Problem wäre nicht vorhanden (Metallränder und ähnliche Scheußlichkeiten).

    Was ich nicht begreife und auch schwer akzeptieren kann: wie kann man 4 Zähne einfach zusammen zementieren??? Dann hat man doch wirklich noch ein großes Problem, wenn einer von diesen Zähnen oder Kronen kaputtgeht – dann muss man alles erneuern!
    Nach meiner laienhafter Vorstellung ist es doch am besten, wenn man jeden Zahn / Krone / Implantat EINZELN behandelt – dann kann man auch besser reparieren oder korrigieren – oder?
    Oder ist das wirklich nicht unüblich, was Wolfgang beschreibt?

    Gruß / Joanna

    #279209 Antworten
    Dr. Dr. Osswald
    Gast

    Aus Ihrer, wie Sie selber sagen „laienhaften Vorstellung“ heraus, haben Sie natürlich Recht, Johanna.

    Aus der nichtlaienhaften Erfahrung heraus ist es allerdings in vielen Fällen ausgesprochen sinnvoll, ebenso zu verfahren, weil es die einzige Chance bedeutet, die einzelnen Zähne überhaupt zu erhalten, weil diese ansonsten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sehr schnell den Weg allen Irdischen gehen würden. Nämlich in dem Sinne „Gemeinsam sind wir (vielleicht) stark genug, einzeln gehen wir mit Sicherheit zugrunde“.

    Wenn man es nichtsdestotrotz einzeln machen würde, wäre der Gesamtaspekt bei Verlust des Einzelnen auch im Eimer. Wenn man es zusammen macht, kann man den betroffenen Einzelnen immer noch heraustrennen, so dass es anschließend so ist, als ob man es einzeln gemacht hätte.

    Folglich keinerlei Verlust, sondern nur eine verbesserte Chance.

    Herzliche Grüße

    Osswald

    #279210 Antworten
    Dr.Metelski
    Teilnehmer

    Guten Morgen Joana,
    man kann auch bei Keramikverblendkronen
    einen Metallrand vermeiden, es gibt heute die
    entsprechenden Keramikmassen dafür.

    M.f.G. Dr. Metelski

    #279211 Antworten
    Joanna
    Gast

    Vielen Dank für die sehr treffende, verständliche Erklärungen!

    Gruß / Joanna

    #279212 Antworten
    Martin Imkel
    Gast

    Hallo,

    sehe ich das falsch oder werden die Zähne davon auch nicht besser, wenn man das Riesenteil wieder runtergibt?
    Und die Unannehmlichkeiten für den Patienten?
    Wäre es da nicht einfacher, den Verursacher zu einer Geldleistung zu verpflichten, mit der Wolfgang seine Schneidezähne halt alle paar Jahre kosmetisch korrigieren lässt? Oder geht das nicht – technisch, medizinisch oder rechtlich?

    Gruß
    Martin Imkel

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
Antwort auf: Verblendung abgeblättert?
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024