Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Wartezeit vor Klebebrücke?

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Antworten
  • #253200 Antworten
    Alex78
    Teilnehmer

    Hallo!

    Ich lese schon eine zeit lang mit in dem Forum weil ich bald ein Implantat bekomme. Die Infos und Posts haben mir schon sehr geholfen, und meine Bedenken sind schon nicht mehr ganz so groß. Nun habe ich aber eine Frage und hoffe, dass mir jemand helfen kann:

    Ich hatte einen Unfall. Mein seitlicher Schneidezahn oben rechts soll jetzt gezogen werden. Mein Zahnarzt wird dort ein Implantat anbringen. Dann dauert es aber einige Monate bis er auf das Implantat eine Krone bringen wird. In der Zwischenzeit kann ich nicht mit einer Zahnlücke herumlaufen, und da wird er dann eine Klebebrücke anbringen. Bis dahin habe ich das alles verstanden und bin auch einverstanden. Aber … nachdem der Scheidezahn gezogen wurde will mein Zahnarzt erstmal warten, bevor er die Klebebrücke macht! Ich werde also eine zeit lang eine Zahnlücke haben! Mein Zahnarzt sagt, dass da nicht genügend Platz ist, um mir eine Prothese zu machen. Er meint dass es besser ist erstmal den Zahn zu ziehen, dann zu warten, und dann erst die Klebebrücke zu machen!

    Ist das richtig? Wie ist das bei euch gewesen? Wann habt ihr eure Klebebrücke bekommen?

    Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Der Gedanke dass ich eine Zahnlücke haben werde, macht mich ganz fertig!

    Danke!

    #253201 Antworten
    Hellemai
    Teilnehmer

    Bloß nicht!!!!!
    Mir mußten auch neulich die oberen Frontzähne gezogen werden, (Lockerungsgrad III), um sie später durch Implantate und Kronen zu ersetzen. Mein Zahnarzt meinte auch erst, 2 – 3 Tage solle ich wegen der Heilung warten, bis er provisorisch eine Brücke einkleben kann. Ich habe ihm erklärt, daß ich mit sichtbaren Zahnlücken auf keinen Fall seine Praxis verlassen werde, das wäre für mich eine Horror-Vorstellung – er soll sich irgendwas einfallen lassen. Plötzlich ging es dann doch, er machte die Abdrücke und ich bekam nach 3 Stunden Wartezeit (in der Teeküche der Praxis) mein Provisorium und habe „mit Zähnen“ die Praxis verlassen. Das Provisorium hält immer noch und ich finde, man kann es niemandem zumuten, „ohne Zähne“ nach Hause zu gehen. Also – einfach penetrant bleiben – viel Erfolg!

    #253202 Antworten
    Alex78
    Teilnehmer

    @ Hellemai:

    Vielen Dank für deine Antwort. Das hat mir echt geholfen. Ich habe schon einen Termin bei meinem Zahnarzt und werde nochmal mit ihm drüber reden. Aber jetzt weiß ich wenigstens schon mal, dass es auch ne andere Möglichkeit gibt!

    So richtig blicke ich aber noch nicht durch. Du sagst, dass dir auch die oberen Frontzähne gezogen wurden. Okay. Aber wie ist das bei dir abgelaufen? Erst Zähne ziehen, dann sofort die Klebebrücke, dann warten, dann Implantate anbringen, dann wieder warten, und dann erst die Kronen auf die Implantate machen? Wenn die Klebebrücke im Mund ist, kommt der Zahnarzt doch nicht mehr an den Knochen, wo er die Implantate reinbringen muß. Oder werden die Klebebrücken rausgenommen, wenn die Implantate eingeschraubt werden, und anschließend wieder reingesetzt solange bis die Implantate im Kiefer verheilt sind? Das ist alles ganz schön verwirrend! Kannst du mir mal genau den Ablauf schreiben?

    Und dann noch eine letzte Frage. Woraus besteht die Klebebrücke eigentlich? Ist das Metall?

    Ich weiß dass ich das alles auch meinen Zahnarzt fragen kann. Und das werde ich auch tun! Aber wenn ich dann auf dem Stuhl dort sitze und mein Zahnarzt auf mich einredet, dann fällt mir das alles so nicht ein. Und irgendwie hab ich die Fragen auch immer erst, wenn ich wieder aus der Praxis raus bin. Ich will also soviel wie möglich schon verstanden haben bevor ich den nächsten Termin hab. Dann kann ich meinem Zahnarzt sagen, was ich will und was nicht. Sonst überfährt er mich wieder und das alles läuft nicht so wie ich es mir wünsche.

    Ganz vielen Dank!

    #253203 Antworten
    Hellemai
    Teilnehmer

    Aber bitte !
    Nein, ganz so einfach war das nicht, ich habe eigentlich hauptsächlich den Beitrag verfasst, um Dir Mut zu machen, nicht ohne auch nur einen sichtbar fehlenden Zahn aus der Praxis zu gehen. Bei mir war es so, daß alle 6 Frontzähne (Ecke zu Ecke) bereits 15 Jahre mit Einzelkronen versehen waren. Die vorderen 2 begannen sehr zu wackeln und so hat man geplant, die vorderen 2 Zähne mit Implantaten zu stabilisieren, um dann von Ecke zu Ecke eine festsitzende Brücke einzusetzen. Die Eckzähne waren ja schon abgeschliffen und das Provisorium (Kunststoff und sehr angenehm und auch ästhetisch perfekt) konnte somit darauf zementiert werden. Es wurde inzwischen schon 4 x wieder herausgenommen (Fäden entfernen, Implantate setzen, freilegen, Abdrücke machen etc.) wurde aber nach der Behandlung sofort wieder eingeklebt. Ich darf natürlich vorne nicht belasten, weil ja alles „in der Luft liegt“, aber das ist ja zeitlich abzusehen. Die Keramikbrücke wird dann von den Eckzähnen und den Vorderen Implantaten gestützt und somit habe ich wieder vollwertige, funktionierende Zähne.
    Nachdem es bei Dir ja nur um einen einzigen Zahn geht, gibt es da sicher viel umkompliziertere Möglichkeiten. Viel Erfolg

    #253204 Antworten
    Alex78
    Teilnehmer

    Nochmal danke Hellemai! Du hast mir schon wirklich geholfen. Es ist gut zu wissen dass es da noch andere Möglichkeiten gibt.

    Aber …

    Bei dir hat das Provisorium wohl anders funktioniert als bei mir. Bei mir wird ein Schneidezahn gezogen werden. Die Zähne daneben werden nicht abgeschliffen. Mein Zahnarzt wird von innen auf einen Nachbarzahn eine Brücke kleben, also nicht auf den Nachbarzahn draufstecken. Mein Zahnarzt nannte das eine Klebebrücke, weil sie wirklich nur von innen auf den Nachbarzahn draufgeklebt wird.

    Kennt jemand so eine Klebebrücke? Und wie läuft das ab?

    #253205 Antworten
    Hellemai
    Teilnehmer

    Hallo Alex78 – ist mir schon klar. Ich denke nur, diese Klebebrücke müßte genauso x mal entfernt und wieder eingesetzt werden können, da bei der Implantat-Prozedur mindestens 5 Sitzungen nötig sind. Vielleicht meldet sich noch jemand, der genau dasselbe Problem hatte, wie Du – viel Glück – und – darauf bestehen, ohne Lücke die Praxis zu verlassen.

    #253206 Antworten
    Alex78
    Teilnehmer

    [quote=“Hellemai“]
    Hallo Alex78 – ist mir schon klar. Ich denke nur, diese Klebebrücke müßte genauso x mal entfernt und wieder eingesetzt werden können, da bei der Implantat-Prozedur mindestens 5 Sitzungen nötig sind. Vielleicht meldet sich noch jemand, der genau dasselbe Problem hatte, wie Du – viel Glück – und – darauf bestehen, ohne Lücke die Praxis zu verlassen.
    [/quote]

    Ja, vielleicht habe ich Glück. Es wäre schön wenn ich schon wüsste wie es läuft, bevor ich wieder zu meinem Zahnarzt gehe. Aber dir auf jeden Fall ein dickes Dankeschön für deine Hilfe! Mit Lücke gehe ich nicht aus der Praxis!

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
Antwort auf: Wartezeit vor Klebebrücke?
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024