Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Zahnersatz bei Arbeitslosigkeit

  • Ersteller
    Thema
  • #278058 Antworten
    Carsten
    Gast

    hallo,

    ich bin seit ca. 3 monaten unverschuldet in die arbeitslosikeit gekommen. eigentlich hatte ich vor, mir meine vorderzähne richten zu lassen. in der momentanen situation kann ich mir so eine behandlung aber leider nicht leisten. nun meine frage: bekommen arbeitslose vielleicht einen günstigeren tarif? ich wäre dankbar für ein paar aufklärende antworten.

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Antworten
  • #278059 Antworten
    Dr.Metelski
    Teilnehmer

    Guten Morgen Carsten,
    es ist bedauerlich, dass Sie arbeitslos sind und
    ich hoffe, dass Sie bald wieder Arbeit bekommen. Nun zu Ihren Fragen:
    Arbeitslose bekommen, wenn es medizinisch
    notwendig ist, von der Krankenkasse 100% bezuschußt.
    Es bliebe nur der Eigenantaeil für die verwende
    te Goldlegierung.Hier liegt der Anteil der Krankenkasse bei 10 € pro Einheit( sprich Krone oder zu ersetzender Zahn).
    Sie müßten also noch einen gewissen Eigenan-
    teil für die verwendete Goldlegierung bezahlen.
    Wie hoch dieser Anteil ist richtet sich nach der
    Legierung. Es besteht jedoch auch die Möglich-
    keit eine Nichtedelmetall-Legierung zu verwen-
    den, da brauchen Sie nichts zu bezahlen.
    Schönen Sonntag.

    M.f.G. Dr. Metelski

    #278060 Antworten
    Andreas
    Gast

    Hallo, ich habe eine Brücke, der Zahn darunter geht kaputt und ich werde jetzt arbeitslos. Zahlt die Krankenkasse das Implantat?

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Antwort auf: Zahnersatz bei Arbeitslosigkeit
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024