Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Zahnfleischrückgang durch Brücke

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Zahnfleischrückgang durch Brücke

  • Ersteller
    Thema
  • #298107 Antworten
    Garfield
    Gast

    Hallo Leute, mein Zahnfleisch hat sich durch ene 6er VMK-Brücke (oben, von Eckzahn zu Eckzahn) rückgebildet, ein 1er Zahn musst raus. Mein Zahnarzt meinte, der Oberkiefer wächst wieder und das dauert bis zu einem Jahr. Momentan sind kleine Lücken statt satt aufliegendem Zahnfleisch da, das Zahnfleisch soll dann mit dem Kieferwachsen mitwachsen. Hat da wer Erfahrung? Meine Befürchtung ist, dass das Kiefer nicht wächst sondern sich gar rückbildet?

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Antworten
  • #298108 Antworten
    Simone
    Gast

    Hallo Garfield,
    also von Kieferwachsen kann wohl keine Rede sein, schließlich wird der Knochen durch den fehlenden Zahn nicht mehr „trainiert“ und wird wahrscheinlich sich noch mehr zurückbilden. So war es jedenfalls bei mir.
    Das ist ja oftmals der Grund, weshalb beim Implantieren vorher erst der Knochenaufbau gemacht werden muß.
    Gruß
    Simone

    #298109 Antworten
    Marie
    Gast

    Hallo Garfielt,
    da musst Du ja irgend etwas falsch verstanden haben. Frag Deinen ZA einfach nochmal, denn so etwas verzapft doch kaum ein Fachmann. Oder?
    lG
    Marie

    #298110 Antworten
    Garfield
    Gast

    Hallo Simone und Marie,

    danke für eure Antworten! Das mit dem wachsen des Kiefers hat mein Zahnarzt definitiv gesagt, er meinte der Kiefer wächst (und damit das Zahnfleisch) und dies dauert aber bis zu einem Jahr. Die OK-Brücke ist an 5 Zähnen fixiert, es fehlt ja nur ein 1er Zahn. Ich werde morgen noch den Zahntechniker anrufen, hab mit Zahnarzt und Techniker eigentlich ein gutes Auskommen gehabt und alle anderen Zahnversorgungen machen absolut keine Probleme (3 Artglassfüllungen, 1 VMK-Krone, 1 VMK-Krone mit Stiftaufbau, 1 Kunststoffaufbau (keine Krone vorgeschlagen, weil ein kleiner Eiterherd in Wurzel ist). Das sit ja das Komische, bin mit allen Arbeiten bestens zufrieden, nur der Zahnfleischrückgang stört mich, kann aber der Zahnarzt wahrschinlich auch nix dafür, nur die Aussage wegen des Knochenwachstums macht mich unsicher.

    Garfield

    #298111 Antworten
    addi
    Gast

    Bei Deiner Schilderung ist mir unklar: einerseits sprichst Du von einer Brücke von 13 nach 23, daß bedeutet, daß sich zwischen den Ankerzähnen kein Zahn mehr befindet. Ist der Zahn 11 möglicherweise zeitnah -also kurz vor dem Einsetzen der Brücke entfernt worden ? Hat sich das Zahnfleisch auch an den Brückenpfeilern zurückgebildet?
    Nach Extraktion eines Zahnes muß sie das Zahnfach schließen, d.h. das in das Zahnfach hinein neuer Knochen wächst. Dabei schrumpft der Fortsatzknochen. Ist dann kurz nach Extraktion eine Brücke eingeliedert worden, wird durch diese Schrumpfung zwischen der Brückenbasis und dem Zahnfleisch ein Hohlraum entstehen. Das bei einer derartigen Situation neuer Knochen wächst, ist eher unwahrscheinlich.
    Meistens hilft dann nur das Entfernen der Brücke und eine Neugestaltung der Brückenbasis. Das ist zwar unangenehm, geht aber, ohne daß die Brücke dabei zerstört wird.

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
Antwort auf: Zahnfleischrückgang durch Brücke
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024