Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com › Forum › Forum › Implantat entfernen ohne Knochenaufbau › Antwort auf: Implantat entfernen ohne Knochenaufbau
Hallo Faustina,
was es doch alles gibt. Ich habe mal die KI gefragt und das ist dabei raus gekommen:
Ein Implantat-Emphysem tritt auf, wenn Luft in das Gewebe um ein Zahnimplantat eindringt. Es ist eine seltene Komplikation, die verschiedene Ursachen haben kann. Hier sind einige Informationen dazu:
Ursachen:
Zu viel Druck während des Eingriffs: Während der Implantation kann zu viel Druck auf das umgebende Gewebe ausgeübt werden, was dazu führen kann, dass Luft in das Gewebe eindringt.
Falsche Platzierung des Implantats: Wenn das Implantat nicht richtig platziert ist, kann dies zu einer Verletzung des umliegenden Gewebes führen, durch die Luft eindringen kann.
Perforation der Kieferhöhle: Wenn das Implantat in die Kieferhöhle perforiert, kann dies dazu führen, dass Luft in den Sinus gelangt und sich dann in das umliegende Gewebe ausbreitet.
Luftinjektion während des Eingriffs: In seltenen Fällen kann es während des Eingriffs zu einer unbeabsichtigten Injektion von Luft kommen.
Symptome:
Schwellung: Die betroffene Stelle kann anschwellen, da sich die eingeschlossene Luft im Gewebe ausbreitet.
Schmerzen: Schmerzen können auftreten, insbesondere wenn sich die eingeschlossene Luft ausdehnt und Druck auf das umliegende Gewebe ausübt.
Spannungsgefühl: Betroffene berichten manchmal von einem Spannungsgefühl oder einem prallen Gefühl an der Stelle des Implantats.
Knistern oder Knacken: Es kann ein Knistern oder Knacken beim Drücken auf die betroffene Stelle zu hören oder zu spüren sein, da sich die Luft bewegt.
Atembeschwerden (bei Sinusperforation): Wenn das Implantat die Kieferhöhle perforiert und Luft in den Sinus gelangt, kann dies zu Atembeschwerden und anderen Sinus-Symptomen führen.
Behandlung:
Die Behandlung eines Implantat-Emphysems hängt von der Schwere der Symptome ab. In den meisten Fällen wird empfohlen, den behandelnden Zahnarzt oder Chirurgen aufzusuchen, um die Situation zu beurteilen. Die Behandlung kann Folgendes umfassen:
Beobachtung: Bei milden Fällen kann der Zahnarzt möglicherweise nur eine Beobachtung empfehlen, um zu sehen, ob die Luft von selbst resorbiert wird.
Drainage: Wenn die Schwellung signifikant ist, kann eine Drainage erforderlich sein, um die eingeschlossene Luft abzulassen.
Antibiotika: Bei Anzeichen einer Infektion kann der Arzt Antibiotika verschreiben.
Anpassung des Implantats: In einigen Fällen kann es notwendig sein, das Implantat anzupassen oder zu entfernen, um die Ursache des Emphysems zu beheben.
Es ist wichtig, jegliche Veränderungen nach der Implantation zu beobachten und bei ungewöhnlichen Symptomen sofort einen Arzt aufzusuchen. Die meisten Implantat-Emphyseme sind behandelbar, aber eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden.