-
Das ändert sich 2025 beim Zahnarzt
Amalgamverbot und gestiegene Festzuschüsse für Zahnersatz sind 2025 die besonderen Neuerungen bei Zahnarzt
-
Hallesche Krankenversicherung will Implantate nicht bezahlen
Manche private Krankenversicherer lassen sich immer neue Tricks einfallen, um berechtigte Leistungsansprüche von Versicherten nicht erstatten zu müssen. In einem uns vorliegenden Fall behauptet die Hallesche Krankenversicherung, dass der Zahnarzt belegen müsste, warum bei einem Patienten Implantate als Zahnersatz indiziert sind. Eine Forderung, die alle Erkenntnisse der Zahnheilkunde und sogar die Rechtsprechung ignoriert. Implantate gelten…
-
Elektronische Patientenakte: kein Nutzen, Chaos vorprogrammiert
Die geplante Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA für alle) zum 15. Januar 2025 stößt auf scharfe Kritik der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) und der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL). Die viel zu kurze Frist für die verpflichtende Einführung und die unzureichende Testphase von nur vier Wochen machen eine sinnvolle Implementierung nahezu unmöglich. Technische Probleme sind regelrecht absehbar…
-
Probleme im Mund, Probleme in der Hose
Männer, die unter einer Parodontitis leiden, haben häufiger auch mit erektiler Dysfunktion zu kämpfen. Das ist das Ergebnis einer jüngst veröffentlichten schottischen Studie.
-
Parodontitis erhöht Entzündungsrisiko für künstliche Gelenke
Für die Langlebigkeit künstlicher Gelenke ist eine gute Mundhygiene des Patienten sinnvoller, als prophylaktisch vor Zahn-OPs Antibiotika einzunehmen. Zu diesem Ergebnis kam eine britische Studie.
-
AXA verweigert Kostenzusage für Zahnersatz
Übliche Kostenschätzungen für Material- und Laborkosten werden mit 0 Euro Erstattung angesetzt.
-
Versicherung darf Patienten keinen „günstigeren“ Zahnarzt empfehlen
Patienten sollen sich ihren Zahnarzt selbst aussuchen dürfen. Werben Versicherungen mit Vorteilen für den Versicherten im Falle eines Wechsels zu einem Vertragszahnarzt, ist das rechtswidrig. Dies stellte das Oberlandesgericht Dresden (OLG) in einem kürzlich gesprochenen Urteil klar und stärkt so das Arzt-Patienten-Verhältnis.
-
Das elektronische Bonusheft kommt dieses Jahr
Wer kennt es, das Bonusheft zum Zahnarzttermin vergessen, um dann für den Stempel nochmal wieder zu kommen? In Zukunft muss man sich als Patient keine Gedanken mehr darüber machen, denn das Zahnbonusheft wird schon bald Teil der elektronischen Patientenakte.
-
Kassenleistung ab 01.01.22: Schnarchschiene bei Schlafapnoe
Der Gemeinsame Bundesausschusses (G-BA) hat beschlossen, dass vertragsärztlich verordnete Unterkieferprotrusionsschienen bei obstruktiver Schlafapnoe von den Krankenkassen übernommen werden müssen.
-
Mehr Geld für Zahnersatz von den Kassen in 2022
Nach den aktuellen Preissteigerungen in allen Bereichen kommt zumindest eine gute Nachricht zum Jahreswechsel. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat die neue Festzuschussliste für den Zahnersatz herausgegeben. Demnach zahlen die Krankenkassen (AOK, BKK, DAK, BEK, IKK usw.) ab dem 1.1.2022 einen um 2,4% höheren Festzuschuss auf alle Zahnersatzleistung. Was das genau für Kronen, Brücken und Prothesen…