Gesundheitsbewusste Gourmets können mit strahlendem Lächeln zwei Dinge genießen: Lachs und Käse. Der köstliche Fisch gilt als Inbegriff gesunder Schlemmerei und Käse in seiner unendlichen Vielfalt lässt so manches Kennerherz höher schlagen. Kombiniert man die kulinarischen Genüsse gar und serviert sie gemeinsam, beispielsweise als Käse-Lachs-Röllchen, hat man nicht nur für Gaumenfreuden gesorgt, sondern praktisch ganz nebenbei viel Gutes für starke Zähne getan.
Lachs enthält viel Fluor, ein Spurenelement, das die Zähne vor Karies schützt, weil es den Zahnschmelz widerstandsfähig macht. Und bei dieser Funktion ergänzt ihn Käse hervorragend: Er enthält die Mineralstoffe Kalzium und Phosphat, die Bausteine des Zahnschmelzes. Käse sorgt außerdem dafür, dass der Speichel nach dem Essen weniger sauer wird und stoppt so das Wachstum von Kariesbakterien. Gouda, Blauschimmel und Brie sollen Karies besonders gut vertreiben. Und eine weitere Sorte gilt als besonderer Zahnfreund: Hartkäse rubbelt Bakterien zusätzlich von den Zähnen. Das Zähneputzen nach dem Essen sollten Lachs- und Käsefans dennoch nicht vergessen.
Quelle: Informationskreis Mundhygiene und Ernährungsverhalten