Zu viel Süßes ist eine wesentliche Ursache für Übergewicht, Karies, Vitaminmangel und Konzentrationsschwäche. Andererseits haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Menschen, die ab und an Süßes essen, bessere Chancen haben, sehr alt zu werden, als jene, die sich Naschereien meist versagen. Daher – so der Schluss – sollten Kindern Süßigkeiten nicht grundsätzlich verboten werden. Eltern wird jedoch geraten, ihre Sprösslinge zu moderaten Naschern zu erziehen.
Dies kann auf verschiedenen Wegen erreicht werden. Wolfgang Strickling, Zahnarzt in Haltern, schlägt vor, einen Tag in der Woche zum Süßigkeitstag zu erklären. Für diesen Tag würden alle in der Woche geschenkten Süßigkeiten gesammelt und dürften dann verzehrt werden. Hintergrund dieses Vorschlags ist die Erkenntnis, dass nicht die Menge, sondern die Häufigkeit des Zuckerkonsums entscheidend für Zahnschäden ist.
Auf das Horten von Süßigkeiten sollte besser verzichtet werden, da Vorräte zum Naschen verführen. Selbst wenn diese an vermeintlich sicheren Orten gelagert werden, würden Kinder die begehrten Dinge rasch finden und sich trotz der elterlichen Verbote heimlich bedienen. Alternativ zu süßen Sachen, so meint der Zahnarzt, könnten auch zuckerfreie Kaugummis, Obst, verdünnte Fruchtsäfte und Milchprodukte mit – möglichst ungezuckerten – Fruchtzubereitungen das Bedürfnis der Kinder nach Süßem befriedigen.
Um Kinder vor der Sucht nach Süßem zu bewahren, sollten sie Naschereien immer nur in kleinen Portionen erhalten. Abends nach dem Zähneputzen seien sogenannte Betthupferl selbstverständlich tabu. Wenn Kinder nach jeder süßen Mahlzeit die Zähne putzen müssen, werde ihnen die Gefahr von Süßigkeiten für ihre Gesundheit bewusst.
Gegen den Süßhunger würde viel Bewegung an der frischen Luft helfen. Denn nach dem Toben im Freien verlangten Kinder eher nach einer herzhaften Mahlzeit als nach Süßigkeiten. Die beste Schutz gegen maßloses Naschen sei jedoch elterliche Zuwendung, denn Kinder müssten dann dieses Bedürfnis nicht durch Naschen kompensieren.
Quelle: lexonline.info