Zahncreme mit Patent


Bitte lächeln – lieber nicht? Stimmt, gelbe Zähne wirken wenig anziehend. Doch wie wird man die unschönen Zahnverfärbungen wieder los? Ein in Großbritannien entwickelter Wirkstoff mit Reinigungspatent bietet sich als Alternative zu "Bleaching" und Raucher-Zahncremes an.

Begegnen wir einem Menschen zum ersten Mal, blicken wir ihm zuerst in die Augen – und dann auf die Zähne. Kein Wunder, dass schöne, natürlich-helle Zähne ein weit verbreiteter Wunsch sind.

Doch bei rund 40 Millionen Kaffeetrinkern, Teefreunden und Nikotinanhängern in Deutschland sieht die zahnmedizinische Wirklichkeit häufig anders aus: Gerbstoffe aus Genussmitteln verfärben die Zähne auf Dauer gelblich-braun. Auch Farbstoffe in Softdrinks und Fruchtsäften oder manche Medikamente lassen die Zähne fleckig werden und nachdunkeln. Der Grad ihrer Verfärbung hängt wiederum vom Alter und von der Zusammensetzung, zum Beispiel der Struktur des Zahnschmelzes, ab. Zudem beeinflussen Ablagerungen an der Oberfläche wie Zahnbeläge und Zahnstein das optische Erscheinungsbild der Zähne.

"Bleaching", die aufwändige, mitunter auch teure Aufhellung der Zähne, gilt als probates Mittel, um wieder ein strahlendes Lächeln zu gewinnen. Doch wie wär's einfach mal mit regelmäßigem Zähneputzen? Das ist garantiert praktischer und preiswerter – und kann ebenso wirkungsvoll sein.

Beim Gebrauch so genannter Raucher-Zahncremes ist allerdings Vorsicht angebracht. Manche der Pasten scheuern nicht nur die Zähne weiß, sondern greifen auch den schützenden Zahnschmelz an. Als Alternative bietet sich ein in britischen Labors entwickelter Wirkstoff an: Polynam.

Die Substanz besteht aus mikroskopisch kleinen, kunststoff-ähnlichen Partikeln, die unterschiedlich geformt und verschieden groß und hart sind. Gleiten die winzigen Plättchen während der Anwendung übereinander, bewirken sie einen schonenden, aber zuverlässigen Reinigungseffekt.

Lasergestützte Tests am renommierten British Standard Institute haben ergeben, dass Polynam extrem niedrige Abriebwerte aufweist und die Zähne daher auf sanfte Weise poliert, ohne den Zahnschmelz zu beschädigen. Dennoch entfernt der Wirkstoff selbst hartnäckige Zahnverfärbungen und -beläge effektiv.

Der britische Hersteller hat sich das Wirkprinzip patentieren lassen. Auch die Zahnärzte im Vereinigten Königreich zeigen sich von dem Wirkstoff überzeugt: Eine Polynam enthaltende Spezialzahncreme ist die einzige Zahnpasta, die von der British Dentist Association empfohlen wird. Wer den Wirkstoff in Deutschland an den eigenen Zähnen testen will, sollte sich in der Apotheke danach erkundigen.

Quelle: sz-online

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 30 November 1999