Was darf eine Zahnprothese kosten?

Herausnehmbarer Zahnersatz im Preisvergleich 2025

Eine Zahnprothese kommt dann ins Spiel, wenn nicht mehr genügend (stabile) Zähne für eine feste Brücke vorhanden sind. Wenn auch einfache Zahnprothesen wie die Vollprothese oder die Klammerprothese besonders preiswerte Lösungen sind, können technisch aufwendige Teleskopprothesen und Geschiebeprothesen teuer werden.

Zahnprothese Kosten

Wie teuer sind neue Zähne?

Hier finden Sie eine tabellarische Übersicht über die vergleichenden Gesamtkosten für verschiedene Zahnprothesen. Kassenzuschüsse sind extra ausgewiesen. Es macht einen deutlichen Preisunterschied aus, wenn die neuen Zähne in einem deutschen Meisterlabor gefertigt oder aus Fernost importiert werden. Hier finden Sie eine Übersicht über die Kosten für herkömmlichen Zahnersatz.

Preistabelle für Zahnprothesen: Kassenpatienten 2025

Gesamtkosten! Festzuschüsse nicht abgezogen. Genaue Kosten in den folgenden Tabellen unten

Leistung Importlabor Labor in D.
Vollprothese je Kiefer ca. 800€ ca. 1000€
3 Teleskope/Prothese ca. 2800€ ca. 4650€
Klammerprothese ca. 800€ ca. 1400€
Geschiebeprothese auf 4 Kronen 2600€ 4000€

Preise für eine Vollprothese

Die Vollprothese ist die einfachste und günstigste Zahnprothese, da sie keinerlei Halteelemente benötigt. Der Zahnarzt darf selbst bei viel Aufwand einem Kassenpatienten die Totalprothese nicht „privat“ in Rechnung stellen, da es rechtlich keine bessere Prothese als die Kassenprothese gibt. Die Unterkiefer Totalprothese wird aber etwas besser honoriert.
Zusätzliche Kosten entstehen durch „gnathologische Zusatzmaßnahmen“ (Kiefergelenk registrieren), die durchaus Sinn machen. Die Kosten für eine Vollprothese sind aber trotzdem übersichtlich.

Vollprothese Zahnprothese

Einfachste Zahnprothese: das „Gebiss“

Gesamtkosten für eine Totalprothese im Oberkiefer und Unterkiefer

Leistung Gesamtpreis
Vollprothese Oberkiefer 800-1000€
Vollprothese Unterkiefer 850-1075€
evtl. gnatholog. Maßnahmen 150-1150€
Festzuschuss der KK 4.2 je nach Bonus bei Zahnlosigkeit im Oberkiefer: 545-681€ (Härtefall 908€); im Unterkiefer 4.4 584-730€.(Härtefall 974€).

Preise für eine Klammerprothese (Modellguß)

Die Modellgussprothese ist der einfachste und günstigste Zahnersatz um eine Zahnprothese an den eigene Zähnen zu verankern. Der Zahnarzt darf nur das Kassen-Honorar anwenden, die Zahnlaborkosten sind auch nicht hoch. Der Festzuschuss für eine Modellgussprothese reicht dann aus, dass als Eigenanteil wenig übrig bleibt. Weitere Infos zum Preis für eine Klammerprothese.

Klammerprothese

Klammerprothese: billigste, zahnabgestützte Teilprothese. Reicht vielen, schön geht anders.

Modellguß-Zahnersatz: Kassenhonorar, Zahnlabor in D oder Import

Zahnlabor Gesamtpreis
Deutschland 820-1000€
Importlabor 580-720€
evtl. gnatholog. Maßnahmen 150-1150€
abzüglich Festzuschuss 3.1: 540-675€, je nach Bonus. Härtefall: 901€.

Teleskopprothese: das wird die teuerste Zahnprothese kosten

Die Teleskopprothese ist die teuerste Form der Zahnprothese. Aufgrund der patientenunfreundlichen Kassenrichtlinien, werden Teleskope häufig privat und damit teurer in Rechnung gestellt. Auch das Zahnlabor schreibt für die Doppelkronen, die perfekt ineinander laufen müssen, eine hohe Rechnung. Bei hochwertigen Materialien wie Gold oder Keramik sind Gesamtkosten von 900€ und mehr je Teleskop schnell erreicht.
Wenn man sparen muss,  dann kann man eine Teleskoparbeit mit günstigem Material (Stahl-Basis) mit 2 Doppelkronen als Importzahnersatz auch unter 2000€ Gesamtkosten bekommen.

Kosten Teleskop-Zahnersatz

Teleskopbrücke: häufig privat, in der Regel teuer.

Preisübersicht für Teleskopprothesen (Gesamtkosten)

Kasse, stahlbasiert (Import) oder privat hochwertig Gold (Labor in D.)

Leistung Kasse privat
Auf 2 TK ca. 3000€ 4650€
Auf 3 TK (Restbezahnung) ca. 3800€ ca. 5500€
Auf 4 TK 6100-7500€
Auf 6 TK 7000-9250€
Festzuschüsse: s.u.

Der Kassenzuschuss (1/2025) für Teleskopprothesen ist an Zahnbefunde gebunden:

  1. Fehlende Backenzähne: Festzuschuss für 2 Teleskopkronen nach 3.2 (Teleskopkronen), einmal der Zuschuss 3.1 (Prothese) und 2 x 4.7 (Verblendung, lippenseitig) erfolgen. Festzuschuss zusammen: 1437-1779€, je nach Bonus. Härtefall: 2395€
  2. Es sind nur noch 3 Zähne oder weniger übrig: dann gibt es sogar einen Zuschuss für 3 Teleskope mit bis zu 3x der Festzuschuss 4.6 (Teleskopkronen), einmal der Zuschuss 4.1/4.3 (OK- oder UK-Prothese) und 3 x 4.7 (Verblendung, lippenseitig) erfolgen. Festzuschuss zusammen: im Oberkiefer, je nach Bonus 1968-2421€ (Härtefall 3228€) und im Unterkiefer zwischen 1937-2445€, Härtefall 3261€.
  3. Ansonsten können für jeden überkronungsbedürftigen Zahn, der als zusätzliches Teleskop miteinbezogen wird, immerhin noch Festzuschüsse für Kronen und Verblendungen beantragt werden.

Genauere Infos über den Festzuschuss für eine Teleskopprothese.

Mehr über die Kosten einer Teleskopprothese.

Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) 2012

Preislisten verschiedener Dentallabore: Bartels u. Ursprung, Dentallabor Kappert in Essen, WeJo Düsseldorf, Zahnersatz-Müller (Import) in Ratingen.

Kassenzahnärztliche Gebührenordnung (BEMA)

Befundorientierte Festzuschüsse in der Zahnersatzversorgung, Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) 1/2025


IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche

Letzte Aktualisierung am Samstag, 28. Dezember 2024